Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

15-Jähriger mit Motorrad lieferte Polizei rasante Verfolgungsfahrt

Wie die Polizei Betzdorf mitteilte, kam es am Sonntagnachmittag zu einer Verfolgungsfahrt mit Unfall und einem Leichtverletzten im Stadtgebiet Betzdorf. Ein 15-Jähriger unter Drogeneinfluss samt einem Beifahrer war mit einer nicht zugelassenen Motocrossmaschine unterwegs, missachtete die Anhaltezeichen der Polizei und flüchtete. Eine rasante Verfolgungsfahrt fand in der Ladestraße ein Ende. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang drei junge Frauen, die möglicherweise als Zeuginnen infrage kommen.

Symbolfoto

Betzdorf. Am Sonntag, 17. Juli, gegen 17.40 Uhr fiel einer Motorradstreife eine mit zwei Personen besetzte und nicht zugelassene Motocrossmaschine in der Wilhelmstraße in Betzdorf auf. Der Fahrzeugführer trug zudem keinen Helm. Nachdem ihm Anhaltezeichen signalisiert wurden, ergriff er die Flucht.

Hierbei befuhr er zunächst mit hoher Geschwindigkeit die Kölner Straße in Richtung Wallmenroth und nutzte hierzu teilweise auch den Gehweg. Nachdem er eine Vollbremsung vollzogen hatte, wendete er das Motorrad und flüchtete in entgegengesetzter Richtung, wobei er auch hier wieder den Gehweg befuhr.

Während der rasanten Flucht kam es dann zur Kollision zwischen dem Flüchtenden und einem PKW, der am rechten Fahrbahnrand anhalten wollte. Hierbei zog sich der junge Mann leichte Schürfwunden an der rechten Hand zu, stürzte aber nicht und setzte seine Flucht weiter fort. An dem PKW entstand Sachschaden. Schließlich konnte der Motorradfahrer in der Ladestraße durch die Motorradstreife der Polizei gestellt werden.

Der 15-jährige Fahrzeugführer ist seines Alters entsprechend nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand bei der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.



Im Zusammenhang mit der Tat sucht die Polizei nach drei jungen Frauen, die sich auf dem Gehweg der Kölner Straße befanden und möglicherweise Angaben zur Sache machen können. Die Zeuginnen werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf unter der 02741-9260 zu melden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Neue Tore für die Jugendmannschaften

Die Kinder und Jugendlichen der SG 06 Betzdorf sind die eigentlichen Gewinner des Pfingstturniers. Vom ...

Jojo Weber eröffnet die Werksferien

Am Freitag, 29.Juli starten die Sommerkonzerte im Kulturwerk Wissen mit „the finest art of rock’n’roll“. ...

Siegerehrung an der IGS Hamm

Ein gelungenes Sportfest mit Siegerehrung der erfolgreichsten jungen Sportler/innen bei den Bundesjugendspielen ...

Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied lehnen neue kreisgrenzenübergreifende Fusionspläne der ...

13 Tagesmütter erhielten Zertifikat für Qualifizierungskurs

Stolz und auch ein wenig Erleichterung war zu spüren, als der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider im Namen ...

Nachwuchsdetektive im Einsatz

Kürzlich waren zahlreiche Nachwuchsdetektive, „Schlaupowerfüxe“ genannt, im Waldgebiet rund um Haus Marienberge ...

Werbung