Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

B 9 - Vollsperrung zwischen A 48 und Stadtgrenze Koblenz

Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen die obersten Asphaltschichten erneuert. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine Fahrtrichtung der B 9 voll gesperrt. Die erste Sperrung erfolgt am Wochenende 22. bis 25. Juli

Pendler nach Koblenz müssen Umleitungen fahren. Symbolfoto: NR-Kurier

Koblenz. Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Erste Sperrung Fahrtrichtung Bonn (Stadtgrenze bis A 48) am Freitag, 22. Juli, 9 Uhr, bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr

Im Vor- und Nachgang sind noch Arbeiten jeweils als Tagesbaustellen, außerhalb der Berufsverkehrsspitzen, zwischen 9 und 15 Uhr während der Woche vorgesehen.

Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Das Gewerbegebiet Koblenz-Nord bleibt über eigens ausgeschilderte Umleitungen erreichbar.

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Streckenabschnitt sollte deshalb möglichst großräumig umfahren werden.



Die Stadt Koblenz nutzt die Vollsperrung der B 9, um die Übergangskonstruktionen an den Brücken über die Eifelstraße und über die Von-Kuhl-Straße zu erneuern.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Zwei Brände forderten die Feuerwehr Betzdorf

Zu gleich zwei Bränden in der Mittagszeit musste die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf am Dienstag, 19. ...

Bundesligadamen beenden Faustballsaison im Mittelfeld

Am Sonntag, 17. Juli fand der letzte Spieltag der 2. Bundesliga West der Frauen in Obernhausen statt. ...

Für Ortsumgehung Mudersbach gibt es 39 Millionen Euro vom Bund

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat dank seiner guten Vernetzung in Berlin erreicht, ...

Dreiste Diebstähle rund um Wissen

Es gibt Diebe, die schrecken vor nichts zurück. Zwei besonders dreiste Diebstähle wurden der Polizeiwache ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

CDU Hamm bietet Tagestour nach Aachen

Der europäische Gedanke fand in Aachen, der Stadt Karls des Großen seinen frühen Ursprung. Der Karlspreis ...

Werbung