Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2009    

Wäschenbach geht ins Rennen

Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach wird bei den kommenden Wahlen wieder für das Amt kandidieren. In der Vollversammlung des CDU Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth wurde er einstimmig für dieses Amt nominiert.

Wallmenroth. In der Vollversammlung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth wurde der amtierende Ortsbürgermeister von den Wallmenrother Mitgliedern einstimmig zum Kandidaten des Ortsbürgermeisters für die nächste Wahlperiode gewählt.
In einer kurzen Rede vor dem Wahlakt hatte Wäschenbach drei Gründe für seine erneute Kandidatur angegeben: 1. Er wolle gerne die begonnene Arbeit fortsetzen und die "Ernte" gemeinsam mit den politischen Weggefährten für das Dorf einfahren.
2. Die persönlichen Rahmenbedingungen würden sich derart verändern, dass die Verpflichtungen aus Beruf, Ehrenamt und Familie besser in Einklang zu bringen sind.
3. Es sei wieder ein ganz starkes, hochmotiviertes Team für den Gemeinderat in Wallmenroth aufgestellt worden, das ihn stolz mache.
Wäschenbach ging dann auf die bisher geleistete Arbeit seit 2004 ein. Für eine Abschlussbilanz sei es noch zu früh, aber man habe sehr viel erreicht, insbesondere sei es gelungen, einen Kulturwandel in der politischen Arbeit vollzogen zu haben. Dies betreffe die Kommunikation untereinander und im Dorf insgesamt, die Bürgerbeteiligung (Ehrenamt) und den Stil der politischen Auseinandersetzung. So sei es für ihn nur folgerichtig gewesen, laut über eine Einheitsliste in Wallmenroth nachzudenken, die leider nicht zu Stande gekommen sei. Dennoch habe man jetzt eine Mannschaft, bei der die Parteipolitik und das Kirchturmdenken sehr sehr weit hinten anstehe beziehungsweise gar keine Rolle spiele, so Wäschenbach.
Für die Zukunft nahm Wäschenbach kritisch zum Konjunkturpaket II Stellung, von dem so gut wie nichts in Wallmenroth hängen bleibe. Da seien falsche Hoffnungen geweckt worden. Allein am Kindergartengebäude gebe es einen Investitionsstau von über einer halben Millionen Euro. Er setze in Zukunft auf verstärkte Kooperationen und interkommunale Zusammenarbeit. Da müsse auch mit den Nachbarkommunen noch enger zusammengearbeitet werden. Erste Erfolge wie beispielsweise bei der Renovierung der Muhlaubrücke und der Revitalisierung des Lampertzgeländes machten Mut auf mehr. Er würde sich sehr freuen, die sehr gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit mit dem Scheuerfelder Ortsbürgermeiste-Kkollegen Bernd Stahl fortsetzen zu können. Diese Freude und Motivation beträfe insbesondere die Arbeit mit dem Gemeinderat sowie mit den vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die zum Wohle ihres Heimatdorfes ihre Freizeit opferten. Für das in ihn gesetzte erneute Vertrauen bedankte sich Wäschenbach abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Karl-Ulrich Paul tritt in Hamm an

Jetzt ist es amtlich: Karl-Ulrich kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Hamm. Am Samstag ...

RGZV wieder im Aufwind

Der RGZV Altenkirchen hat die Durststrecke überwunden und befindet sich wieder im Aufwind. Das machte ...

MGV hat in diesem Jahr viel vor

Auch in diesem Jahr hat sich der MGV "Eintracht" Oberwambach einiges vorgenommen. Deshalb appellierte ...

Betzdorfer SPD nominierte Kandidaten

Mit einer konstruktiven Mehrheit die Arbeit von Bürgermeister Bernd Brato unterstützen, das ist das Ziel ...

3,9 Millionen für Krankenhäuser

Insgesamt 3,9 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm Krankenhäuser des Konjunkturprogramms II erhalten ...

ASV will gezielt Mitglieder werben

Neue Mitglieder werben will der ASV Mammelzen. Aus diesem Grunde wurde auch auf die bisherige Aufnahmegebühr ...

Werbung