Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Bundesligadamen beenden Faustballsaison im Mittelfeld

Am Sonntag, 17. Juli fand der letzte Spieltag der 2. Bundesliga West der Frauen in Obernhausen statt. Der VfL Kirchen hatte mit dem TV Obernhausen und dem TV Käfertal an diesem Tag zwei kniffelige Aufgaben zu lösen.

Ein eingespielter Spielzug unter Schwestern, von links: Paulina Pfeifer, Josefine Pfeifer, Michaela Hammer. Fotos: Verein

Kirchen. Im ersten Spiel mussten die Kirchenerinnen sich gegen den TV Käfertal behaupten. Der erste Satz verlief aus Sicht der VfL-Damen sehr unglücklich. Den zahlreichen guten Aktionen standen am Ende dann doch zu viele Eigenfehler gegenüber, so dass der Satz mit 6:11 verloren ging. Mit jedem gespielten Ball kam der VfL aber besser ins Spiel. Dies hatte zwar noch nicht den Satzsieg im zweiten Satz zur Folge (10:12), aber im dritten Satz belohnten sich die Siegstädterinnen mit einem 11:5. Angespornt durch den Teilerfolg wollte man nun das Spiel noch drehen, doch Käfertal hielt dagegen und konnte den Satz zu ungunsten des VfL knapp für sich entscheiden (11:9). Somit endete das Spiel mit 3:1 Sätzen für den TV Käfertal.

Nach einer kleinen Pause musste man im zweiten Spiel des Tages gegen den TV Obernhausen ran. Durch die Hitze an diesem Tag im Schwarzwald und das kräftezehrende vorangegangene Spiel fehlte dem VfL Team nun etwas die Frische, aber man kämpfte sich weiter tapfer durch die Sätze. Im ersten Satz versuchte man die gewohnte Spielweise durchzuhalten, doch die Angriffe der Obernhausenerinnen waren zu präzise. Somit musste man sich zwar nicht kampflos, aber doch klar mit 6:11 Punkten im ersten Durchgang geschlagen geben. Der zweite Satz verlief aus Sicht der Kirchenerinnen besser, brachte aber auch nicht den erhofften Erfolg (9:11). Im dritten Satz spielte man nochmal richtig auf und konnte sogar in Führung gehen. Leider gelang es den VfL Mädels nicht, den Punktevorsprung bis zum Schluss durchzuhalten. Somit endete auch der letzte und entscheidende Satz mit 11:7 Bällen für den TV Obernhausen (3:0 Sätze).

Damit beendet der VfL Kirchen die sehr durchwachsene Faustball Feldrunde mit einem doch zufriedenstellenden 5. Platz. Für den VfL Kirchen spielten: Isabel Damm, Michaela Hammer, Josefine und Paulina Pfeifer, Lilly Schuh.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Für Ortsumgehung Mudersbach gibt es 39 Millionen Euro vom Bund

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat dank seiner guten Vernetzung in Berlin erreicht, ...

Kirchenkreis-Stiftung unterstützt dieses Jahr Vor-Ort-Arbeit

Rund zehn Projekte, die vielfach „Neues wagen" aber auch Gemeinschaftliches bereichern, werden jährlich ...

Neu in Wissen: Ing.-gesellschaft Bauer und Gehlhausen

Mit einer Unternehmensvorstellung und einem Tag der offenen Tür eröffnete die Ingenieurgesellschaft Bauer ...

Zwei Brände forderten die Feuerwehr Betzdorf

Zu gleich zwei Bränden in der Mittagszeit musste die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf am Dienstag, 19. ...

B 9 - Vollsperrung zwischen A 48 und Stadtgrenze Koblenz

Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen ...

Dreiste Diebstähle rund um Wissen

Es gibt Diebe, die schrecken vor nichts zurück. Zwei besonders dreiste Diebstähle wurden der Polizeiwache ...

Werbung