Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Kirchenkreis-Stiftung unterstützt dieses Jahr Vor-Ort-Arbeit

Rund zehn Projekte, die vielfach „Neues wagen" aber auch Gemeinschaftliches bereichern, werden jährlich von der Kirchenkreis-Stiftung gefördert. Neben diesen Projektförderungen ging die Kirchenkreis-Stiftung in diesem Jahr auch einen weiteren Weg der Unterstützung der Vor-Ort-Arbeit.

Gemeindepfarrer Marcus Tesch von der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen (rechts) freute sich, dass die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen eine Gemeindespende-Aktion zugunsten des Kindergartens "Apfelbaum" förderte und unterstütze. Die Gelder wurden in die Neugestaltung und Renovierungsmaßnahme investiert. Stiftungsratsvorsitzender Dieter Sonnentag erhielt bei einem Besuch der Kindertagesstätte einen symbolischen Apfel als Dankeschön. Foto: Petra Stroh

Wissen/ Kreis Altenkirchen. Seit knapp sieben Jahren gibt es die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, die alljährlich aus den Zinserlösen des eingesetzten Stiftungskapitals kirchlich-diakonische Projekte aus den 16 Kirchengemeinden/Kirchenkreis unterstützt. Vor allem Angebote und Unterstützung in der Arbeit mit Senioren, Kindern und Jugendlichen liegen der Stiftung am Herzen. Der Stiftungsrat verweist auf eine Vielzahl von besonderen Anliegen, die das Alltagsleben in Gemeinden, ihren Einrichtungen oder dem Kirchenkreis bereichern können, aber mithilfe der „normalen Etats" nicht einfach umzusetzen sind. „Hier helfen Unterstützungen durch die Stiftung und Spenden schon entscheidende Schritte weiter".

So können wir „Gutes bewahren und Neues wagen" unterstreicht Dieter Sonnentag, Vorsitzender des Stiftungsrates. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Zuschüsse, etwa für Anschaffungen, die die gemeindliche Jugendarbeit belebten, Freizeitangebote ausweiten halfen oder „junge Musik" förderten.

Rund zehn Projekte, die vielfach „Neues wagen" aber auch Gemeinschaftliches bereichern, werden jährlich gefördert und bei den jeweiligen Stiftungsfesten vorgestellt. Eine bunte Vielfalt im Leben von Gemeinden und Kirchenkreis wird damit deutlich.

Das diesjährige Fest mit der Projektvorstellung ist für Dienstag, 27. September, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden geplant. Im inhaltlichen Schwerpunkt wird Referent Kai Zander vom Jubilate-Forum Lindlar der Frage nachgehen wie „Kirche als verantwortungsvoller Nachbar" agieren kann.



Neben diesen Projektförderungen ging die Kirchenkreis-Stiftung in diesem Jahr auch einen weiteren Weg der Unterstützung der Vor-Ort-Arbeit. Sie rief – in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) – die Aktion „Gemeindeprojekt" aus. Hierbei wurden zunächst fünf der 16 Kirchengemeinden begleitet, die ihnen wichtige Anliegen – so Orgel-Restaurierungen/ –Reinigungen, aber auch Aktionen in der Gemeindebücherei oder zur Neugestaltung in den Kindertagesstätten – durch Spendenaufrufe in den Gemeinden voranbringen wollten.

Die Aktionen in den evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, Hamm, Herdorf Struthütten, Kirchen und Wissen brachten für die Projekte insgesamt rund 30 000 Euro zusammen. „Eine schöne Summe, die die Gemeinden bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt", freute sich der Stiftungsrat (zu dem neben dem Vorsitzenden Dieter Sonnentag auch Superintendentin Andrea Aufderheide sowie Anneliese Heß und Paul Seifen gehören). (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Neu in Wissen: Ing.-gesellschaft Bauer und Gehlhausen

Mit einer Unternehmensvorstellung und einem Tag der offenen Tür eröffnete die Ingenieurgesellschaft Bauer ...

Weyerbusch im Fußballfieber

Der SSV Weyerbusch lädt zu den Fußballspielen der kommenden Wochen ein. Der VG-Pokal der Verbandsgemeinde ...

Kinder aus Weißrussland zu Gast

Eine zur Tradition gewordene Veranstaltung fand nun zum letzten Mal statt. Der Wissener Schützenverein ...

Für Ortsumgehung Mudersbach gibt es 39 Millionen Euro vom Bund

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat dank seiner guten Vernetzung in Berlin erreicht, ...

Bundesligadamen beenden Faustballsaison im Mittelfeld

Am Sonntag, 17. Juli fand der letzte Spieltag der 2. Bundesliga West der Frauen in Obernhausen statt. ...

Zwei Brände forderten die Feuerwehr Betzdorf

Zu gleich zwei Bränden in der Mittagszeit musste die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf am Dienstag, 19. ...

Werbung