Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Wundervolle Klänge aus der Wundertüte

Die universelle Sprache der Musik lernten die Kinder der Kindertagesstätte "Wundertüte" Pracht im Rahmen eines mehrwöchigen Projektes kennen. Daniel Diestelkamp vom Kunsthaus Wäldchen war seit April in der Kita tätig, jetzt gab es für die Eltern ein faszinierendes Abschlusskonzert.

Abwechselndes Spiel auf der Koto, einem Zupfinstrument aus Japan, rechts auf dem Foto Daniel Diestelkamp, der mit den Kindern das Projekt präsentierte. Fotos: Kita

Pracht. Bei der Abschlusspräsentation des Musikprojektes „Jedes Kind ein Wunder/Lieder und Klänge der Welt“, im Rahmen des rheinland-pfälzischen Programms „Jedem Kind seine Kunst“, durchgeführt von Daniel Diestelkamp vom Kunsthaus Wäldchen, staunten die Eltern über ihre kleinen und großen Wunderkinder.

Seit April diesen Jahres kam Diestelkamp regelmäßig einmal wöchentlich in die Kita, um mit den Kindern gemeinsam zu singen und zu musizieren. Dabei lernten die Kinder in Kleingruppen sowohl die Musiksprache als auch verschiedene Musikinstrumente kennen. Mit einem Eingangsritual wurde jedes Mal die wöchentliche Musikstunde eröffnet. Hierbei war es wichtig, dass die Kinder zur Ruhe kommen konnten, um der Musik und den Liedern zu lauschen. Zu dem Ritual gehörte immer das gemeinsame Begrüßungslied in verschiedenen Sprachen. Außerdem durften die Kinder Instrumente ausprobieren, bekannte, wie das Glockenspiel, aber auch ganz exotische Instrumente, wie die Koto aus Japan.

Regina Just, die Leiterin der Kita, begrüßte bei der Darbietung zuerst alle Anwesenden und bedankte sich bei Diestelkamp für das von ihm geleitete Projekt. Dann konnte die Vorführung starten. Die Kinder zeigten den anwesenden Gästen was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt hatten. Hierzu gehörten Lieder über den Frühling, den Sommer und Lieder in verschiedenen Sprachen. So wurde das afrikanische Lied „Salibonani“ gesungen und mit den dazugehörigen Bewegungen begleitet. Einen weiteren Part übernahmen die Klang- und Geräuschinstrumente. Auf dem Röhrenglockenspiel erzeugten die Kinder „Sternenmusik“, deren Klänge Sternenstaub und Sternschnuppen darstellten.



Ein besonderes Highlight war das Spiel auf der japanischen Koto. Auf diesem, für uns fremdartigen Zupfinstrument, durften die Kinder Tropfen- und Wellentöne erzeugen, die sich für unsere Ohren andersartig schön anhörten. Für die Vorschulkinder war das Spielen einer kleinen Melodie auf der selbstgebauten Kindergeige eine ganz neue, tolle Erfahrung. Am Ende der Vorstellung wurden die Kinder durch viel Applaus der anwesenden Zuhörer belohnt. Alle waren sich einig, dass die Vorführung sehr gelungen war und allen viel Spaß bereitet hat, nicht zuletzt durch das Zutun von Daniel Diestelkamp.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Neue Rita-Kapelle in Friesenhagen-Bettorf eingesegnet

Die Namenspatronin der neuen Kapelle, die Heilige Rita, erhielt im Jahr 2011 im Rahmen eines Italienbesuches ...

Budenzauber der JU ein voller Erfolg

Nicht in der Halle, sondern auf dem Sportplatz in Steinbach fand das Hobby-Kicker Turnier, bekannt als ...

Treif-Maschinenbau ruft wieder zur Blutspende auf

Das Maschinenbau-Unternehmen Treif ruft wieder gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West zu Blutspenden ...

"Feuer und Flamme" für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen führte mit Schülerinnen und Schülern des ...

Kinder aus Weißrussland zu Gast

Eine zur Tradition gewordene Veranstaltung fand nun zum letzten Mal statt. Der Wissener Schützenverein ...

Weyerbusch im Fußballfieber

Der SSV Weyerbusch lädt zu den Fußballspielen der kommenden Wochen ein. Der VG-Pokal der Verbandsgemeinde ...

Werbung