Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Filmprojekt der Medienscouts vorgestellt

"No Escape!?" heißt der Film der Medienscouts der Integrierten Gesamtschule Hamm, der vor den Ferien fertiggestellt wurde. Das Thema Cybermobbing wird in dem Film eindringlich dargestellt, und mit Beginn des neuen Schuljahres wird er den 5. und 6. Klassen der IGS gezeigt werden.

Filmszene. Foto: Schule

Hamm. Seit dem Frühjahr 2016 gibt es an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg in den Klassenstufen 8 und 9 Schülerinnen und Schüler, die dafür verantwortlich sind, wichtige Themen wie Jugendmedienschutz, aber auch medienpädagogische Förderung in der Schulgemeinschaft durch verschiedene Projekte zu verankern, sogenannte Medienscouts.

Die Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen halfen diesen Jugendlichen nun, ein Projekt zu organisieren, das es ihnen ermöglichte, einen Werbe- und Aufklärungsfilm über die eigene Arbeit zu drehen. Mario Wantoch-Rekowski von medien.rlp, dem Institut für Medien und Pädagogik, kam dafür an die Schule und führte das Projekt gemeinsam mit den Medienscouts durch. Beteiligt waren Manuel Böhm, Torben Sippel, Tom Hähner, Lukas Pfeiffer, Nadine Mughal, Luisa Römer, Kim Fenstermacher, Philipp Woelki, Kais Qariezada und Jannik Sauerwald, der sogar eigens aufgenommene Musik zum Film beisteuerte.

Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz. Unter der fachkundigen Anleitung von Mario Wantoch-Rekowski entwickelten die Medienscouts in nur drei Tagen eine Geschichte, drehten die einzelnen Szenen und schnitten den Film samt Tonaufnahmen zusammen. Das Ergebnis heißt „No Escape!?“ und handelt von Cybermobbing und seinen Folgen und will auf die Wichtigkeit der Arbeit der Medienscouts aufmerksam machen.



Im Film selbst geht es um einen Jungen, der von seinen Mitschülern gemobbt wird. Sie drehen Handyvideos und stellen sie online, um ihn zu schikanieren. Immer mehr machen mit. Als der Junge keinen Ausweg mehr sieht, beschließt er, sich etwas anzutun.

An dieser Stelle stoppt der Film. Alles wird zurückgespult und eine Alternative wird aufgezeigt. Bevor den Jungen die Mobbing-Welle völlig zu überrollen droht, vertraut er sich einem Freund an, der rät, dass er sich an die Medienscouts wenden soll. Diese helfen mit einem klärenden Gespräch.

Im nächsten Schuljahr wird der Film allen Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe 5 und 6 gezeigt. Einerseits sollen dabei Prävention und Aufklärung zum Thema Cybermobbing, denen im Zeitalter des Medienwandels eine hohe Bedeutung zukommt, klar im Vordergrund stehen. Andererseits sollen auch Ansprechpartner und Hilfsangebote der Medienscouts vorgestellt werden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


"Junges Forum" tagte in Wissen

Bei der zweiten Veranstaltung des Stadtverbandes der Jungen Union (JU) ging es um die Förderung Jugendlicher ...

Daaden erhält provisorischen Kreisverkehrsplatz

Der Umbau des Kreuzungsbereiches L 280/285 in der Ortsmitte Daaden zu einem Kreisverkehrsplatz startet ...

AWO-Betreuungsvereine setzen auf Kontinuität

Die Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine im Landkreise Altenkirchen verlief harmonisch, ebenso ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Rock Open-Air Konzert am Kreisheimattag mit heimischen Bands

Sechs Stunden Live Musik unter freiem Himmel gibt es am Kreisheimattag am 10. September auf dem Parkplatz ...

Land unterstützt Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung der Jugendämter der Landkreise und der freien Träger in der Region sind für berufstätige ...

Werbung