Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.03.2009    

Eröffnungswoche rückt näher

Die Eröffnungswoche für die neue Wissener Kulturhalle auf dem ehemaligen Walzwerksgelände rückt näher. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Wissen. Die Vorbereitungen für die Eröffnungswoche im Mai laufen auf Hochtouren: In Kürze werden die Bauarbeiten an der neuen Halle "kulturWERKwissen" abgeschlossen. Seitens des Fördervereins kümmert man sich jetzt mit den Planern und Fotografen noch mit um die letzten Details. Dazu gehören das Schild, die alten Fotos in der Halle und die alte Walzwerksuhr sowie die Werksirene der ehemaligen Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt im Walzwerk. In einer Pressemeldung weist der Verein darauf hin, dass die Vereinsmitglieder, die jahrelang für das Projekt "geblecht", sich kostenlos ihren Platz für die Eröffnung am Samstag, 16. Mai, sichern können. Noch bis 15. März (Meldeschluss) können sie sich im Rathaus die Karte zurücklegen lassen unter 02742/939-136 oder -135 beziehungsweise per E-Post unter Marco.denichilo@rathaus-wissen.de. Ab April werden die restlichen Karten in den freien Verkauf gehen.
Ein Tag der offenen Tür im neuen "kulturWERK" ist am Sonntag, 17. Mai, von 11 bis 18 Uhr geplant. Hier können sich für einen kostenlosen Bühnenauftritt die Vereine, Verbände, Bands, Schulen und Kindergärten anmelden. Weitere Infos und ein Anmeldevordruck mit Kontaktdaten unter www.kulturwerkwissen.de. Dieser muss rechtzeitig abgegeben werden.
Das "kulturWERKwissen e.V." hat die Aufgabe, der Kultur im Walzwerk ein Dach über dem Kopf zu geben und den Arbeitskreis "Kultur/Wissener eigenART" zu unterstützen. Es will anknüpfen an die industrielle Tradition im Walzwerk. Das kommt sowohl im Eröffnungsprogramm "Metalla -vom Walzwerk zum kulturWERKwissen" zum Ausdruck als auch bei der Ausgestaltung der Halle. Die Industriekultur, wie sie sich in der ehemaligen Werkstatthalle des Walzwerks findet, hat Wissen seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts geprägt und Wissen in kurzer Zeit über die Grenzen der Region bekannt gemacht. So sollen mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Altenkirchen und der heimischen Fotografen alte Bilder von der Arbeit im Walzwerk bis zur Eröffnung noch montiert werden. Zusammen mit den Architekten und Planern der Firma Brucherseifer besichtigte jetzt der Vorstand des von "kulturWERKwissen" ein erstes großformatiges Probeexemplar eines „Dopplers", der im Walzwerk arbeitete.
xxx
Foto: Der Vorstand von "kulturWERKwissen" besichtigte ein großfomatiges Bild eines alten Fotos eines "Dopplers". Neun alte Fotos der Walzwerkszeit sollen in der neuen Kulturhalle mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Altenkirchen und heimischer Fotographen Platz finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Humorvoller Leitfaden übers Singen

Einen bisher wohl einmaligen "ernsthaft heiteren" Leitfaden fürs Singen im Chor hat jetzt die Chor-AG ...

Löschzug war 2008 nicht wenig gefordert

Über Arbeit im Jahr 2008 brauchte der Löschzug Oberlahr der VG-Feuerwehr Flammersfeld nicht zu klagen. ...

Hunde-WC hat sich bewährt

Die von der Ortsgemeinde Etzbach vor einem Jahr am Friedhofs-Parkplatz aufgestellte Hundetoilette unter ...

Ungeschminkt: Gesichter der Armut

Armut im reichen Deutschland hat viele Gesichter. Die Ausstellung der Caritasstiftung des Erzbistums ...

Männerchor absolvierte etliche Termine

Eine Fülle von Veranstaltungen hat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen im vergangenen Jahr bestritten. ...

Mehrener machten sauber

Jedes Jahr das alte Lied: Verantwortungsvolle Bürger räumen den Dreck weg, den verantwortungslose Kreaturen ...

Werbung