Werbung

Nachricht vom 30.07.2016    

Sanierung der B 62 in Wissen geht weiter

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zwischen der Siegbrücke in Wissen und der Unterführung der Walzwerkstraße im Frankenthal weitestgehend abgeschlossen sind, sodass ab dem 3. August planmäßig mit den Bauarbeiten an der B 62 im Kreuzungsbereich „Bahnhofstraße / Marktstraße / Im Buschkamp“ fortgefahren wird.

Symbolfoto: Ak-Kurier

Wissen. Der 200 Meter lange Abschnitt der Bundesstraße 62 in Richtung Frankenthal wurde im Vollausbau neu hergestellt. Zum Ausbauumfang gehörten auch Kanalarbeiten für die Straßenentwässerung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung.

Ab dem 3. August wird mit einer grundhaften Erneuerung der Asphaltschichten im Kreuzungsbereich „Bahnhofstraße / Marktstraße / Im Buschkamp“ fortgefahren. Aufgrund starker Spurrinnen und der zu geringen vorhandenen Dicken der Asphaltschichten müssen diese komplett aufgenommen und verstärkt neu hergestellt werden. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch die vorhandene Ampelanlage modernisiert. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der B 62, wobei für die „Marktstraße“ und die Straße „Im Buschkamp“ je nach Baufortschritt entsprechende Umleitungsstrecken beschildert werden. Die Länge des Erneuerungsbereiches beträgt 135 Meter.



Auf der B 62 zwischen dem zuvor beschriebenen Kreuzungsbereich und Nisterbrück (Bahnparallele) erfolgt als letzter ein knapp zwei Kilometer langer Bauabschnitt mit einer Erneuerung der Asphaltbinder- und der Asphaltdeckschicht. Die Arbeiten werden zwischen Wissen und der Einmündung der K 133 unter halbseitiger Sperrung mit Richtungsverkehr ausgeführt. Die Umleitung in Richtung Wissen erfolgt hierbei über die K 133 und die „Koblenzer Straße / Im Kreuztal“. Zwischen der Einmündung der K 133 und dem dreispurigen Bereich bei Nisterbrück wird zuletzt wieder eine Ampel erforderlich.

Die Arbeiten für die noch ausstehenden Straßenbauabschnitte werden – bei planmäßigem Verlauf - insgesamt voraussichtlich noch sechs Wochen andauern. Die Gesamtkosten der Maßnahmen betragen rund 780.000 Euro und werden vom Bund finanziert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Fünf Leichtverletzte nach Unfällen und hohe Sachschäden

Quer durch das Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf gab es von Donnerstagabend 28. Juli, bis Samstagmorgen ...

Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Die bislang einzigartige Eisstock-Sportanlage im Norden von Rheinland-Pfalz ist eröffnet. In Almersbach ...

Schützen- und Kirchweihfest mit Königin Anja I.

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zum 48. Schützen- und Kirchweihfest ein. ...

Baubeginn am Mini-Kreisel in Daaden

Am Montag, 1. August beginnen im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 280 und 285 in Daaden die Bauarbeiten ...

Junge Fußballer zu Besuch in Polen

Drei Nationen - ein Sport! Fußball stand im Mittelpunkt des Jugendaustausches der Partnerlandkreise Altenkirchen ...

Deutschrock-Klassiker treffen auf Sängerin

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis gibt es am Freitag, 5. August im Kulturwerk Wissen. Die Mischung ...

Werbung