Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz begonnen. Der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor Borm, händigte den Dienstanfängern die Ernennungsurkunden aus. Im Anschluss daran legten die Beamtinnen und Beamten in einem feierlichen Akt den Amtseid ab.

Foto: Zollamt

Region. Das Hauptzollamt Koblenz ist seit dem 1. Januar offiziell Ausbildungshauptzollamt und stellt selbst die Nachwuchskräfte zum 1. August eines jeden Jahres ein. Die praktische Ausbildung findet im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz, überwiegend an den großen Standorten des Hauptzollamts in Koblenz, Mainz und Trier statt.

Die Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes starten nach einem anderthalbwöchigen Einführungspraktikum, das beim Hauptzollamt in Koblenz absolviert wird, zu ihrem halbjährigen Einführungslehrgang nach Sigmaringen. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre.

Die Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes beginnen ihr Studium nach einem zweiwöchigen Einführungspraktikum. Das Studium zur Diplomfinanzwirtin / zum Diplomfinanzwirt absolvieren die Studierenden in Münster (Westfalen), an der Fachhochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Neue Azubis bei Beyer KG erhielten Paten

Die Beyer-Mietservice KG begrüßte pünktlich zum 1. August insgesamt vier neue Auszubildende in Roth-Heckenhof ...

Verbesserungen bei der beliebten Abfall-App

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen hat seine Abfall-App weiter modifiziert und schaltete ...

Sanierung der Grundschule Niederfischbach hat begonnen

Wenn in der Ferienzeit der Schulbetrieb ruht, rücken die Handwerker an. In der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Für Deutschkurs noch freie Plätze

Der Deutschkurs für Flüchtlinge in der Villa Kraemer in Kirchen wurde erweitert. Es gibt noch freie Plätze ...

Frauen-Fußballteam freut sich über Trikotspende

Neue Trikots beflügeln, die Damenmannschaft der SG Alsdorf/Kirchen gewann das erste Spiel mit 10:0. Die ...

Gemeinsame Übung Feuerwehr und Bahn

Die Feuerwehr Altenkirchen und das Notfallmanagement der Deutschen Bahn trafen sich am Marienthaler ...

Werbung