Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Sanierung der Grundschule Niederfischbach hat begonnen

Wenn in der Ferienzeit der Schulbetrieb ruht, rücken die Handwerker an. In der Verbandsgemeinde Kirchen ist dies in den diesjährigen Sommerferien nicht anders, was insbesondere für die Grundschule in Niederfischbach gilt.

Foto: Veranstalter

Niederfischbach. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 7. Oktober 2014 wurde der Grundsatzbeschluss zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule Niederfischbach gefasst.

Im Haushaltsjahr 2015 wurde der erste Bauabschnitt (Dachsanierung) mit Kosten von rund 135.000 Euro durchgeführt.
Im gerade begonnenen zweiten Bauabschnitt werden nun die restlichen Fenster und Türen aus dem Baujahr 1981 ausgetauscht, sowie alte Abhangdecken und Beleuchtungsanlagen in einigen Klassen und Nebenräumen erneuert.
Des Weiteren soll der überdachte Pausenhofbereich geschlossen werden um eine interne Erschließung der Schülertoilettenanlagen zu ermöglichen.

Gemeinsam mit dem Technischen Verwaltungsangestellten Frank Reifenrath, dem die Bau-leitung obliegt, informierte sich Bürgermeister Jens Stötzel jetzt vor Ort über den Stand der Bauarbeiten.
Derzeit werden Fenster und Türen ausgetauscht Vorgesehen sind weiterhin Trockenbauarbei-ten zur Installierung abgehängter Akkustikdecken. Des Weiteren Elektroinstallationsarbeiten in die Beleuchtungsanlagen.
„Die Verbandsgemeinde investiert rund 200.000 Euro in diesen zweiten Bauabschnitt. Im letzten Bauabschnitt der 2017 und gegebenenfalls 2018 durchgeführt werden soll, wird dann noch die Fassade des gesamten Gebäudes mit einem Wärmedämmverbundsystem verse-hen. Dafür sind nochmals 290.000 Euro kalkuliert“, erläutern Bürgermeister Jens Stötzel und Frank Reifenrath.



„Die Verbandsgemeinde kommt damit ihrer Verantwortung für Bildung und kommunalen Klimaschutz nach, denn wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, hat die Verbandsgemeinde rund 630.000 Euro in die energetische Sanierung der Schule investiert.

Doch nicht nur die Grundschule Niederfischbach darf sich über bauliche Verbesserungen freuen: In den Grundschulen Niederschelderhütte und Brachbach werden noch WC-Trennwände erneuert und in der Grundschule Brachbach werden die Betreuungsklassen ei-nen außenliegenden Sonnenschutz erhalten.
„Diese Maßnahmen erfolgen aber erst in den Herbstferien. Die Priorität in den Sommerferien liegt in Niederfischbach“, sagt Frank Reifenrath.
Die Kinder werden es verkraften können, denn zwischen Sommer- und Herbstferien liegen nur wenige Wochen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Firma Schmidt Zerspanungstechnik nutzt „Mittelstand 4.0 Projekt"

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf nutzt das „Mittelstand 4.0 Projekt“ der Brancheninitiative ...

Data Center Group beschäftigt neue Auszubildende und duale Studenten

Die Data Center Group wird ab August von drei neuen Auszubildenden und einem dualen Studenten verstärkt. ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Verbesserungen bei der beliebten Abfall-App

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen hat seine Abfall-App weiter modifiziert und schaltete ...

Neue Azubis bei Beyer KG erhielten Paten

Die Beyer-Mietservice KG begrüßte pünktlich zum 1. August insgesamt vier neue Auszubildende in Roth-Heckenhof ...

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ...

Werbung