Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2007    

Stiftung verteilte Zinserträge

Die ehemalige Interessengemeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das erstrebte Ziel, der bau einer Stadthalle, nicht erreicht werden könnte. Das Vermögen ging in eine Stiftung über.

Spende

Wissen. Das Vermögen von 53686 Euro der 1998 aufgelösten Interessengenmeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde in eine von der Stadt Wissen eingerichteten Stiftung übernommen. Die Stadt verpflichtete sich damals, die jährlichen Zinserträge der Stiftung zum Zwecke der Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsausbildung sowie der Jugendpflege in Wissen zu verwenden.
Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Bürgermeister Michael Wagener, Josef Twieg und Karl-Josef Schwan hat nun beschlossen, die Zinserlöse 2007 von insgesamt 1771,67 Euro an 18 Bildungseinrichtungen zu vergeben. Stellvertretend für diese Einrichtungen wurde eine Spende an den Ski-Club Wissen, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Kemper, übergeben. Seit 1999 hat die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen"insgesamt bisher 16724,03 Euro verteilt.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener, Klaus Kemper vom Skiclub Wissen, Josef Twieg vom Stiftungsvorstand "Stadthallenbauverein und Bernd Obelode von der Verwaltung (von links) beim Überreichen der Spende.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neue Trainingskluft für das AH-Team

Freude bei den Schönsteiner "Alten Herren". Das Fußballteam um Mannschaftsführer Thomas Nauroth kann ...

Vom Bio-Solar-Haus beeindruckt

Klimaschutz braucht eine breite gesellschaftspolitische Mobilisierung. Das ist auch die Überzeugung der ...

Viele wollen beim Kirchentag dabei sein

"Jetzt muss nur noch das Wetter passen." Schon seit Monaten bereiten sich hunderte von Menschen im ...

Großfahndung nach Bankräubern

Gegen 11.35 Uhr ist am Freitag die Filiale der Deutschen Bank in Bad Neuenahr überfallen worden. Die ...

Jahrhundert der chinesischen Kirche

"Das 21. Jahrhundert gehört der chinesischen Kirche" - selbstbewusst, zufrieden und "froh, im Land ...

"Wir leben wie Robin Hood"

"Wir leben wie Robin Hood" lautet das Thema der Kinderfreizeit, die die Jugendpflege Betzdorf in diesem ...

Werbung