Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Strukturreform der Kommunen erfordert neue Gutachten

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders hatte in einer Anfrage an die Landesregierung Frage zur Gebietsreform über die Kreisgrenzen hinaus gestellt. Dabei ging es speziell um die Verbandsgemeinde Flammersfeld. Enders interpretiert die Antworten in einer Pressemitteilung.

Flammersfeld/Region. Die Pressemitteilung von MdL Dr. Peter Enders spiegelt einen Teil der Antworten wider, welche die Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Kommununalreform gestellt hatte.

Fristgerecht hat die Landesregierung durch Staatsminister Roger Lewentz auf die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zur Kommunalreform geantwortet.
Auf die Frage von Dr. Enders: „Inwieweit sollen nach den Plänen der Landesregierung die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis in ihrer Grundstruktur verändert oder erhalten bleiben?“ antwortet die Landesregierung unter anderem: „Zur Vorbereitung der nächsten Stufe der Kommunal- und Verwaltungsreform werden derzeit im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt…. Für die Untersuchungen ist derzeit ein Zeitraum von etwa 18 Monaten geplant“.

Dazu Dr. Enders: "Es ist dringend notwendig und vor allem sinnvoll, erst diese Untersuchungen abzuwarten, bevor jetzt weitere Schritte bezüglich Änderungen von Strukturen vorgenommen werden. Alles andere macht diese Untersuchungen überflüssig."

Auf die Frage von Dr. Enders: „Welche Konsequenzen für die betroffenen Landkreise hätte es, wenn eine Verbandsgemeinde geschlossen in einen anderen Landkreis überwechseln sollte?“ antwortet die Landesregierung: „es ist im Gesetz vorgesehen, dass Verbandsgemeinde innerhalb desselben Landkreises zusammengeschlossen werden sollen, Ausnahmen davon“ werden „ermöglicht“.

Dazu Dr. Enders: Das heißt, dass alle Möglichkeiten ernsthaft und glaubwürdig zu prüfen sind, damit Flammersfeld Teil des Landkreises Altenkirchen bleibt. Andere Überlegungen sind erst dann sinnvoll, wenn die genannten Untersuchungen abgeschlossen sind. Dazu gehört auch die im Jungkernheinrich-Gutachten vorgeschlagenen Überprüfung der über 600 Ortsgemeinden unter 300 Einwohner, deren Zusammenschluss Jungkernheinrich Gutachten für die Landesregierung längst fordert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die Frage, welche Einwohnerzahlen für die Landesregierung im Hinblick auf die 12.000 Grenze gelten, antwortet die Landesregierung, dass die Daten auf den Stichtag 30. Juni 2009 festgelegt und vom Statistischen Landesamt auf das Jahr 2035 hochgerechnet worden sind. Dann erwartet das statistische Landesamt für Flammersfeld 11378 Einwohner.

Dazu Enders: „Heute hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld bereits über 12.000 Einwohner bei steigender Tendenz, was mit der guten Strukturpolitik der Verbandsgemeinde in den letzten Jahren zu tun. Das berücksichtigt das statistische Landesamt nicht. Die Landesregierung macht keine Aussage, ob und gegebenenfalls mit welcher Verbandsgemeinde im Nachbarkreis Neuwied ein Zusammenschluss erfolgen könnte, das sei offen; im Übrigen sei über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Flammersfeld noch zu befinden, so die Landesregierung. Weiter führt die Landesregierung aus, dass es über die bereits vollzogenen Gebietsänderungen und der Frage Flammersfeld „keine weitere kommunale Gebietskörperschaft“ im Kreis Altenkirchen gebe, „für die ein eigener Gebietsänderungsbedarf besteht“.

Dr. Enders macht ausdrücklich deutlich, dass Gebietsänderungen nur dann einen Sinn machen, wenn vorher Vorteile und Nachteile abgewogen und öffentlich diskutiert und auch mit den betroffenen Menschen besprochen worden sind. Reiner Aktionismus, beim dem vorher noch nicht einmal die Hausaufgaben bezüglich Grenzen der Ortsgemeinden und der Landkreise gemacht sind, ist schädlich und fördert nur die Politikverdrossenheit der Menschen.

Im Übrigen: "Ich kämpfe für die Erhaltung des Landkreises Altenkirchen in seinen gewordenen Grenzen und das hat gerade auch der Verbandsgemeinde Flammersfeld ausdrücklich gut getan, so der Eichener Landtagsabgeordnete. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


16-jähriger Kradfahrer schwer verletzt

Der 16-jähriger Motorradfahrer missachtete die Vorfahrt eines PKW-Fahrers an der Einmündung der B 62/ ...

Zu schnell: Mehrere Verletzte

Der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt, die drei minderjährigen Beifahrerinnen im PKW wurde leicht verletzt ...

Königskrönung der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft

Am Samstagabend, den 6. August fand die feierliche Königskrönung der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft ...

Mittelständler auf den Spuren der Vergangenheit

Beim Sommermeeting der regionalen Geschäftsstelle des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) ...

Den Keller im Sommer richtig lüften

Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Pflegekräfte in der Altenpflege heiß begehrt

16 Altenpflegefachkräfte und 16 Altenpflegehelfer konnten jetzt ihre Urkunden für die staatliche Anerkennung ...

Werbung