Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Stöffel-Park besucht

Der Männergesangverein "Frohsinn" Betzdorf-Bruche hatte seine Tradition der "Fahrt ins Blaue" auch in diesem Jahr angeboten. Die Männer landeten dann im Stöffel-Park und erfuhren interessante Dinge zum Basaltabbau und zur legendären Stöffel-Maus, die Wissenschaftler beschäftigt.

Der Stöffel-Park war das Ziel der diesjährigen Ausflugsfahrt. Foto: Verein

Betzdorf. Wie jedes Jahr startete der Männerchor MGV "Frohsinn" am Samstag, 6. August zur „Fahrt ins Blaue“. Es wusste niemand außer dem Vorstand wo hin die Fahrt ging, alles blieb geheim, bis man das Ziel vor Augen hatte.

Dieses Jahr ging es nun zum Stöffel-Park. Die Reisegruppe war mit dem Bus gegen 15 Uhr angekommen und wurde von einem sachkundigen Begleiter durch das Gelände geführt. Es wurde von Krokodilen und Schildkröten erzählt, die hier vor Millionen von Jahren lebten. Aber ein Vulkanausbruch überschwemmte den Lebensraum der Tiere mit Lavaströmen und der Ursee wurde gefüllt. Es entstand ein mächtiges Basaltvorkommen. Noch bis heute wird Basaltgestein abgebaut.

Als Zeugen der Zeit präsentieren sich Kessel- und Schalthaus, wo einst eine riesige Dampfmaschinen das Gebiet mit Energie versorgte. Alte, aus dem Jahr 1902 entstandene Brechergebäude kann man hier noch sehen. Diese Maschinen wurden nicht nach Gebrauch abgerissen, und alles dem Boden gleichgemacht, nein, sie wurden im Laufe der Jahre ergänzt. Dadurch entstand dieser große Industrieschauplatz, der die damalige Zeit begreifbar macht.



Heute werden noch Fossilien im Basalt gefunden und man darf sogar selbst nach ihnen suchen. Der Führer sprach von der berühmt gewordenen Stöffel-Maus und einem Krokodilzahn der hier gefunden wurde, und man suche bis heute nach den versteinerten Resten von Krokodilen. Die Maus wurde nach der Herkunft „Stöffel-Maus“ genannt und Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit dem Tier. Es wurden mehr als 20.000 Fossilien geborgen.

Die mehr als 100 Jahre alten Werksanlagen sind einzigartig in Deutschland, und für die Industriekultur des Basaltabaus ein wichtiges Denkmal. Nachdem nun der Wissensdurst gelöscht war, ging es zur „Alpenroder Hütte“, wo man bei einem Umtrunk und Abendessen die Fahrt ausklingen ließ.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Eine "unendliche" Geschichte findet ihr Ende

Die gewünschte und dringend erforderliche Sanierung der Landesstraße 278 zwischen Wissen-Schönstein und ...

Kirmesmänsch in Gebhardshain verbrannt

Traditionell endet die Gebhardshainer Kirmes mit dem Verbrennen des Kirmesmänsches. Auch in diesem Jahr ...

Handballcamp in Wölmersen

Auch die Handballer des Vfl Hamm waren beim diesjährigen Sportcamp von "Neues Leben" in Wölmersen dabei. ...

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge ...

BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

Werbung