Werbung

Region |


Nachricht vom 13.03.2009    

Wäschenbach präsentiert sein Team

"Wir für Wallmenroth: Gemeinsam sind wir stark" - mit dieser Parole geht der Ortsbürgermeister von Wallmenroth, Michael Wäschenbach, in den Kommunalwahlkampf. Und hat ein schlagkräftiges Team aufgeboten.

Wallmenroth. Zu einer ersten gemeinsamen Erörterung traf das CDU-Bewerberteam für die Gemeinderatswahl am 7. Juni zusammen. Dass Vieles im Ort und in der Region gemeinsam möglich ist, das ist das Motiv und Selbstverständnis des Teams und das bewiesen die Kandidatinnen und Kandidaten, so der amtierende Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach in einer Presseerklärung: Man demonstrierte am Kunstwerk des Betzdorfer Rathauses, den Kreis zu schließen und eine homogene Einheit zu bilden.
Das Team hat sich unter klaren Prämissen gebildet. Im Vordergrund stehe eine sachorientierte, qualifizierte Kommunalpolitik für die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner. Bei dieser Basisarbeit habe Parteipolitik nichts zu suchen, insofern soll der eingeschlagene sachbezogene Weg der Mehrheitsfraktion seit 2004 mit der "Wir AG“ zum Wohle des Dorfes fortgesetzt werden. Wäschenbach bezeichnet die Zusammensetzung des Teams mit neun parteilosen Kandidaten als Beweis für das hohe bürgerschaftliche Engagement im Ort und die persönliche Bereitschaft, sich sachlich und zielorientiert für die weitere Dorfentwicklung einzubringen.
Die Zusammensetzung des Teams berücksichtige vielfältige unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen der Teammitglieder für die verschiedensten Lebenslagen. So sei eine gute Mischung aus Jung und Alt, aus Neuen und Erfahrenen, aus Frauen und Männern entstanden. Immerhin sei Hälfte der 16 Kandidaten neu auf der Liste. Entsprechend der persönlichen und beruflichen Kompetenz der Bewerber seien die Arbeitsfelder und Interessengebiete aufgeteilt worden. Dabei reiche die Bandbreite der Bereiche von Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Vereinswesen über Bauen, Dorfentwicklung, Technik, Sport und Kultur bis hin zu Wirtschaft, Steuern und Finanzen.
Neben den 16 offiziellen Kandidaten hat sich noch ein achtköpfiges Unterstützer- und Kompetenzteam von sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern gebildet, welches die Kernmannschaft bei Bedarf unterstützen wird.
Für den Ortsgemeinderat Wallmenroth kandidieren: 1. Michael Wäschenbach, 2. Martin Schlechtriemen, 3. Katrin Greb (parteilos), 4. Gert-Uwe Kadenbach, 5. Andrea Birk (parteilos), 6. Klaus König, 7. Dieter Lichtenthäler (parteilos), 8. Christoph Moog, 9. Simone Hachenberg (parteilos), 10. Hermann-Josef Daube, 11. Manuela Meyer (parteilos), 12. Stefan Horschig (parteilos), 13. Boris Bläser (parteilos), 14. Martin Behner (parteilos), 15. Hubert Schlechtriemen, 16. Alexander Schmidt (parteilos).
xxx
Foto: Das "Team-Wäschenbach" (von links) mit Uwe Kadenbach, Hermann-Josef Daube, Alexander Schmidt, Katrin Greb, Andrea Birk, Martin Behner, Simone Hachenberg, Christoph Moog, Klaus König, Dieter Lichtenthäler, Boris Bläser, Michael Wäschenbach, Stefan Horschig, Martin Schlechtriemen, Manuela Meyer (es fehlt Hubert Schlechtriemen, amtierender Erster Beigeordneter). Der Hund heißt übrigens Ronja und gehört Martin Schlechtriemen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Haus und Grund hat Jahrestagung

Am 3. April tagt in Betzdorf der Haus- und Grundeigentümerverein des Kreises Altenkirchen. Während der ...

Sängerwerbung einmal anders

Mit einem Werbeflyer geht der MGV "Germania" Betzdorf auf Sängersuche. Unter den Bewerbern, die sich ...

Kircheib jetzt mit Wappen

Kircheib ist jetzt ein weiteres Mosaik im Rahmen der Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die ...

CDU-Talentschmiede trägt Früchte

Erfolgreich am Nachwuchs-Förderungsprogramm der CDU teilgenommen hat der Alsdorfer Malte Kilian. Dabei ...

Schüler diskutierten über Europa

Mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders diskutierten Schüler der BBS anläslich der derzeitigen ...

Horst Krüger verabschiedet

Das gibt es selten: Nach 50 Jahren treuer Mitarbeit wurde jetzt Horst Krüger bei der Firma Maul in Kirchen ...

Werbung