Werbung

Nachricht vom 10.08.2016    

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues Licht auf die Westerwälder Tierwelt zu Kaisers Zeiten wirft. Kunstfertig gestaltete Bände mit Darstellungen von Vogeleiern eines preußischen Hauptmanns Wilhelm Giebeler, der in Montabaur stationiert war.

Dr. Hermann Josef Roth vom Heimatverein Altenkirchen und Dr. Katharina Schmidt-Loske vom Biohistoricum Bonn begutachten die Vogeleier-Zeichnungen von Wilhelm Giebeler.

Montabaur/Bonn. Auslöser war ein Nachlass. Fünf ledergebundene Alben waren im Biohistoricum beim Zoologischen Forschungsmuseum König in Bonn gelandet. Sie enthalten kunstfertige Darstellungen von Vogeleiern aller Formen und Farben. Die Beschriftungen dazu nennen auffallend viele Fundorte aus dem Westerwald.

Als Urheber konnte der preußischer Hauptmann Wilhelm Giebeler (1851-1908) aus Nassau ermittelt werden. Er war zuerst in Wetzlar, dann in Montabaur stationiert, wo er in seiner Freizeit und als Pensionär Studien über Vögel und Insekten angestellt und eine umfangreiche Sammlung dazu aufgebaut hat. Es stellte sich heraus, dass er Mitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde gewesen ist. Deshalb hat seine Tochter die Naturalien nach dem Tod des Vaters an das Museum Wiesbaden gegeben, wo sie erst kürzlich von Erhard Zänker wissenschaftlich bearbeitet worden sind. Sie stimmen mit den Angaben in den Bonner Alben weitgehend überein.



Die Notizen sind für Naturschutz und Naturkunde höchst aufschlussreich, dokumentieren sie doch den Wandel der Westerwälder Umwelt und erlauben Vergleiche mit der Situation von damals. So findet man beispielsweise Belege über Greifvögelbruten in Montabaur und Horressen, darunter auch der Wespenbussard, den schon der Prinz Maximilian zu Wied 1841 als "selten" bezeichnet hat.

Über die Insekten im Raum Montabaur hat Giebeler sogar veröffentlicht, ein Grund mehr Näheres über den Hauptmann Giebeler zu erfahren. Eine Tochter M. Giebeler war damals in Neuwied ansässig und zeichnet zusammen mit einer Frau Dr. Erdenfeld als Nachlassverwalterin. Vielleicht können Leser des Artikels hier weiterhelfen. Kontaktaufnahme über den Heimatverein Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Neue Regelungen bei der Biotonne

Ab 1. Januar 2017 gibt es auch eine 60-Liter-Biotonne und es wird die Anschlusspflicht für Eigenkompostierer ...

Drittes Kinderfest in Kirchen

Im Rahmen des diesjährigen Ferienspaß-Programms findet das dritte Kinderfest in Kirchen in Kooperation ...

Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Mit schwersten Verletzungen ist am Mittwoch-Nachmittag, 10. August eine Frau aus Altenkirchen mit dem ...

London mit seinem besonderen Flair erkundet

Über 90 Jugendliche aus der Umgebung von Betzdorf und Kirchen stellten das besondere Flair von London ...

Beachvolleyball-Turnier ließ acht Teams antreten

Das 13. Quattro-Mixed-Beachvolleyball-Turnier der SSG Etzbach fand bei strahlendem Sonnenschein statt. ...

Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen wird sichergestellt

Das Rätselraten um das große Rohrlager und das erhöhte Verkehrsaufkommen mit Baustellenfahrzeugen am ...

Werbung