Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

Siebzehn neue Gesichter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Insgesamt 17 junge Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die "Neuen" wurden in Bad Marienberg empfangen und auf ihren zukünftigen Ausbildungsweg im Geschäftsgebiet der Sparkasse vorbereitet.

Herzlich begrüßt wurden die "Neuen" von Vorstand Michael Bug (links) und Ausbildungsleiter Kevin Andres. Foto: RöMo

Bad Marienberg. Am 1. August haben 17 Auszubildende ihren Start ins Berufsleben bei einem der größten Arbeitgeber der Region absolviert: der Sparkasse Westerwald-Sieg. In den ersten drei Tagen wurden die Berufsstarter auf das „Sparkassenleben“ vorbereitet und bekamen viele hilfreiche Informationen mit an die Hand.

Vorstand Michael Bug und Ausbildungsleiter Kevin Andres nahmen die neuen Auszubildenden in Empfang. „Sie sind die neuen Gesichter der Sparkasse. Bestätigen Sie unseren Kunden das Vertrauen, dass sie der Sparkasse jeden Tag aufs Neue schenken.“ so Vorstand Michael Bug.

Bei der Sparkasse Westerwald-Sieg erfolgt die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau im Geschäftsgebiet der der Sparkasse, das die Landkreise Westerwald und Altenkirchen umfasst. „Unsere Mannschaft freut sich bereits heute auf Sie und Ihre frischen Ideen – ab heute gehören Sie dazu“ gab Kevin Andres den Auszubildenden mit auf den Weg ins Berufsleben. „Wir heißen nicht Bank, sondern Sparkasse, weil wir anders sind. Leben Sie diesen Unterschied!“



Ebenfalls begrüßt wurde die Jahrespraktikantin Isabelle Kutschera, die während des Besuches der Fachoberschule in Hachenburg ihr Praktikum bei der Sparkasse Westerwald-Sieg absolviert. Vorstand Michael Bug sowie Ausbildungsleiter Kevin Andres wünschten den Auszubildenden lehrreiche zweieinhalb Jahre Berufsausbildung und insbesondere Glück und Erfolg für das künftige Berufsleben.

Die Ausbildung begannen: Laura-Sophie Hofmann, Philipp Euteneuer, Jule Silbernagel, Vanessa Kern, Alexander Bast, Verena Zoubek, Julia Zuev, Bernhard Flücken, Christina Ebel, Sabrina Müller, Sina Kuhnke, Philipp Freudenberg, Emanuela Schäfer, Til Kölzer, Justin Fuchs, Aaron Bröde und Daniel Weidenfeller.

Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg erhalten Interessierte unter www.skwws.de/ausbildung. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ausbildungsleiter Kevin Andres gerne auch telefonisch unter 02661/620-238.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Marvin Schmidt fährt aufs Podium

Ein anspruchsvolles Rennen in Bochum-Wiemelshausen konnten die Betzdorfer Radrennfahrer vom Team Schäfer ...

20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

In Mudersbach-Niederschelderhütte eröffnete vor 20 Jahren Markus Gerhardus den Aquaristik- und Gartenteichfachmarkt ...

Zwei Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeinde Wissen

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen wurden kürzlich zwei 25-jährige Dienstjubiläen gefeiert. Die ...

IHK Koblenz ruft zur Teilnahme auf

Die IHK Koblenz will auch in diesem Jahr hervorragende Ausbildungsbetriebe der Hotellerie und Gastronomie ...

FDP-Bezirksverband lädt ein

Die Bundesgartenschau ist ein Ereignis von überregionaler Bedeutung, gut für Tourismus, Gastronomie, ...

„WAKE UP“ Festival 2016 steht in den Startlöchern

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Werbung