Werbung

Nachricht vom 11.08.2016    

Energieagentur setzt auf gutes Raumklima in Schulen

Ab November bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz für Klassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit „Zimmerwetter“ an. Durch einfache Experimente im Klassenzimmer erfahren Schülerinnen und Schüler in zwei Doppelstunden, wie richtiges Lüften und Heizen funktioniert.

Logo: Veranstalter

Region. Ein wichtiges Thema, denn das Raumklima und auch das „Zimmerwetter“ wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. „Vor allem in Räumen, in denen sich viele Menschen für einen längeren Zeitraum aufhalten und konzentriert arbeiten, kann die Luft schon mal stickig werden“, sagt Adeline Henning, Referentin Bildung bei der Landesenergieagentur. Das Konzept ist erprobt und kommt aufgrund der erfolgreichen Umsetzung an Hamburger Schulen nun auch nach Rheinland-Pfalz.

Auf dem Programm der „Zimmerwetter“-Unterrichtseinheit stehen die Themen Raumluft, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Schadstoffe im Zimmer sowie energiesparendes Lüften. Mit Messgeräten und Experimenten machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem „Zimmerwetter“. Interessierte Schulen können eine Unterrichtseinheit während der Heizperiode ab November an bis März 2017 bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz buchen. Für Schulen entstehen für die zwei Doppelstunden und einen Nachbesprechungstermin Kosten von insgesamt 40 Euro inklusive der Lernmaterialien und der Ausleihe einer Lüftungsampel.



Für die Durchführung der Zimmerwetter-Unterrichtseinheit sucht die Landesenergieagentur noch Expertinnen und Experten. Sie können von ihrem fachlichen Hintergrund zum Beispiel freiberufliche oder kommunale Umwelt- und Energieberater sein, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Studierende oder Senioren. Am 25. Oktober erhalten sie eine kostenfreie achtstündige Schulung in Kaiserslautern und werden dort zu „Zimmerwetter“-Expertinnen und -Experten weitergebildet. Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten außerdem eine fachliche und organisatorische Begleitung sowie eine Aufwandsentschädigung und Bescheinigung für ihre Tätigkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Bald wieder größte Straßenkirmes des AK-Kreises

Schon bald startet wieder in Niederfischbach die größte Straßenkirmes im Landkreis. Vier Tage lang, vom ...

Kitas der VG-Herdorf-Daaden freuen sich über 10.000 Euro

Neue Spielsachen, Kettcars oder Kinder-LKWs, Holzpferde, ein Bodentrampolin oder neue Fußböden, Umbau ...

Haus Felsenkeller präsentiert neues Bildungsprogramm

Das Haus Felsenkeller hat - wie immer zu dieser Jahreszeit - sein neues Bildungsprogramm vorgelegt. Es ...

SPD-Landespolitiker besuchten Schneidemaschinenhersteller Treif

In unzähligen Lebensmitteln steckt Know-how der Treif Maschinenbau GmbH. Das Unternehmen aus Oberlahr ...

Historische Karten für den BGV

Eine weiteres Geschenk konnte der Verein „Betzdorfer Geschichte“ jüngst annehmen: Insgesamt sieben Schulwandkarten ...

Großer Festgottesdienst in Kirchen

Der Kirchenkreis lädt alle herzlich zum großen Festgottesdienst am Sonntag, den 4. September um 10 Uhr ...

Werbung