Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

Wehner: Probleme beim Schwimmunterricht vor Ort lösen

Mit einer gewissen Verwunderung beobachtet der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner den „Aktionismus“ seiner CDU-Kollegen im rheinland-pfälzischen Landtag beim Thema Schulschwimmen. Wehner ist davon überzeugt, dass die CDU ein "Sommerlochthema" gesucht habe. Wehner hält es für sinnvoller, die Probleme des fehlenden Schwimmunterrichts auf Kreis- und Kommunalebene zu lösen und die Verantwortlichen an einen Tisch zu holen.

MdL Thorsten Wehner nimmt Stellung zum Thema Schwimmunterricht. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Die CDU-Fraktion habe in den letzten Wochen die Landesregierung mit rund 20 nahezu wortgleichen Kleinen Anfragen über die aktuelle Situation des Schwimmunterrichts an Schulen in verschiedenen Landkreisen und/oder Verbandsgemeinden „bombardiert“. Darunter sei auch eine entsprechende Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Altenkirchen gewesen (der AK-Kurier berichtete).

Die beiden Unionspolitiker waren zu dem Rückschluss gekommen, dass der Hauptgrund für die wachsende Zahl an Nichtschwimmern unter Schülerinnen und Schülern darin zu suchen sei, dass immer mehr öffentliche Bäder geschlossen würden. Wehner zeigt sich irritiert und stellt die Frage, wann in den letzten Jahren ein öffentliches Hallenbad im Kreis Altenkirchen aufgrund schlechter Finanzausstattung einer Kommune dauerhaft habe schließen müssen?

Selbstverständlich halte auch er es für wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, Schwimmen zu lernen, stellt Wehner klar. Das gelte im Übrigen auch für Erwachsene, von denen ein nicht unerheblicher Anteil nur unsicher schwimmen könne. Deshalb gehöre der Schwimmunterricht auch grundsätzlich zum Kanon des Sportunterrichts dazu, unterstreicht der SPD-Politiker, der auch stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist. Dabei seien fehlende Lehrkräfte oder fehlendes Betreuungspersonal nur in sehr geringem Maße für den Unterrichtsausfall verantwortlich. In mehr als 90 Prozent aller Fälle, in denen Schulen keinen Schwimmunterricht anbieten könnten, seien fehlende Wasserzeiten oder fehlende Schwimmbäder ausschlaggebend. Hinzu kämen Organisations- oder Transportprobleme.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Allerdings könne schon seit jeher die Fähigkeit zu schwimmen auf unterschiedlichen Wegen erworben werden. „Neben Familienangehörigen und Personen aus dem direkten Umfeld von Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmern spielen Schwimmvereine, Rettungsorganisationen, kommerzielle Anbieter von Schwimmkursen und natürlich die Schulen selbst eine wichtige Rolle“, so Wehner. Aber weil der Schwimmunterricht nun einmal an das Vorhandensein geeigneter Sportstätten gebunden sei, würden die einzelnen Schulen diesen in Absprache mit dem jeweiligen Schulträger bzw. dem Träger oder Betreiber des Bades regeln. Statt also die Landesregierung aufzufordern, Schwimmunterricht in räumlicher Nähe sicherzustellen, hält Wehner es für zielführender, wenn sich bei Problemen alle Verantwortlichen im Landkreis an einen Tisch setzen.

„Die CDU hat ein Sommerlochthema gesucht“, meint der SPD-Politiker. Er zeigt sich erleichtert, dass das Land nicht im Einzelnen auf die in den Kleinen Anfragen geforderten Differenzierungen nach Klassenstufen, Wochenstundenzahlen, Unterrichtsorten oder den Gründen eingegangen sei, warum kein Schwimmunterricht erteilt werden konnte. Eine solche detaillierte Aufstellung hätte erheblichen Zeit- und Personalaufwand bei der ADD gebunden, der aktuell für die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung an rheinland-pfälzischen Schulen für das kommende Schuljahr dringend benötigt würde, schreibt Wehner abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Mit dem Dampfzug zum Welterbe

Eisenbahnfans aufgepasst: Mit einem Dampfzug, der von der legendären Dampflok 03 1010 bespannt ist, will ...

Kreisvolkshochschule bietet neue Englischkurse

Die englische Sprache ist der Schlüssel zu den Toren der Welt. Im August starten neue Englischkurse an ...

"Waltrauds Galerie" eröffnet Ausstellung

Waltraud Schulz aus Wissen war lange Zeit der Meinung nicht malen zu können. Malen hatte in ihrem Leben ...

Haus Felsenkeller präsentiert neues Bildungsprogramm

Das Haus Felsenkeller hat - wie immer zu dieser Jahreszeit - sein neues Bildungsprogramm vorgelegt. Es ...

Kitas der VG-Herdorf-Daaden freuen sich über 10.000 Euro

Neue Spielsachen, Kettcars oder Kinder-LKWs, Holzpferde, ein Bodentrampolin oder neue Fußböden, Umbau ...

Bald wieder größte Straßenkirmes des AK-Kreises

Schon bald startet wieder in Niederfischbach die größte Straßenkirmes im Landkreis. Vier Tage lang, vom ...

Werbung