Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

Mit dem Dampfzug zum Welterbe

Eisenbahnfans aufgepasst: Mit einem Dampfzug, der von der legendären Dampflok 03 1010 bespannt ist, will der Herborner Eisenbahnverein am Samstag, 29. Oktober, zum Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen und dem Welterbe „Zeche Zollverein“ fahren.

Foto: Verein

Region. Die spektakuläre Dampfzugfahrt, für die man sich ab sofort anmelden kann, ist der Höhepunkt zum aktuellen Fahrtenprogramm des rührigen Herborner Eisenbahnvereins. Der Dampfzug startet in Treysa und hält unter anderem in Marburg, Gießen, Wetzlar, Herborn, Dillenburg, Haiger, Siegen und Altena.

Das erste Ziel ist das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen der DGEG. Es beherbergt zahlreiche Dampfloks der Baureihen 01, 44, 55, 66, 74 und 80, als auch Diesel- und Elektrotriebfahrzeuge. Nach dem gut 2,5 Stunden langen Aufenthalt geht es zum Welterbe Zeche Zollverein in Essen.

Der gut vierstündige Aufenthalt im Welterbe bietet die Möglichkeit, die Zeche auf eigene Faust zu erkunden oder an einer im Fahrpreis enthaltenen Führung teilzunehmen. Es ist auch ein Besuch im Ruhr-Museum möglich.

Der Zug startet in Wetzlar um 6.45, in Herborn 7 Uhr, in Dillenburg 7.15, Haiger 7.20 und in Siegen-Weidenau 7.40. Der bewirtschaftete Sonderzug fährt über die reizvolle Dill- und Ruhr-Sieg-Strecke. Auf der Hinfahrt auch über die schöne Ruhrtalbahn.



Der Sonderzug wird von der Hallenser Traditionslok 03 1010 gezogen. Die Baureihe 03.10 war zu Bundesbahnzei­ten in den 1960er Jahren Stammlokomotive auf der Stre­cke Hagen – Gießen und wurde erst mit der Elektrifizie­rung verdrängt.

Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 84 Euro, für Kinder bis 14 Jahren 74 Euro und für Familien (2 Erw. und 2 Kinder) 296 Euro. Im Fahrpreis enthalten sind die Eintrittsgelder im Eisenbahnmuseum, in der Zeche Zollverein und im Ruhr Museum sowie die Führung "Über Kohle und Kumpel" im Welterbe „Zeche Zollverein“.

Weitere Informationen zu der Fahrt gibt es unter Tel. (02772) 42217 oder online auf der Internetseite des Vereins unter www.hev-herborn.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule bietet neue Englischkurse

Die englische Sprache ist der Schlüssel zu den Toren der Welt. Im August starten neue Englischkurse an ...

"Waltrauds Galerie" eröffnet Ausstellung

Waltraud Schulz aus Wissen war lange Zeit der Meinung nicht malen zu können. Malen hatte in ihrem Leben ...

Wettbewerbe für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis weist auf Termine für laufende Wettbewerbe hin: ...

Wehner: Probleme beim Schwimmunterricht vor Ort lösen

Mit einer gewissen Verwunderung beobachtet der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner den „Aktionismus“ ...

Haus Felsenkeller präsentiert neues Bildungsprogramm

Das Haus Felsenkeller hat - wie immer zu dieser Jahreszeit - sein neues Bildungsprogramm vorgelegt. Es ...

Kitas der VG-Herdorf-Daaden freuen sich über 10.000 Euro

Neue Spielsachen, Kettcars oder Kinder-LKWs, Holzpferde, ein Bodentrampolin oder neue Fußböden, Umbau ...

Werbung