Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

City Night: Traditions-Event lockt bald wieder nach Betzdorf

Rund um das Betzdorfer S-Forum soll die City Night wieder die Massen begeistern und Radsportler zu Höchstleistungen anspornen. Zum 15. Mal lädt der Radsportclub Betzdorf (RSC) zu dem Großereignis ein, das sich längst einen Namen weit über die Grenzen der Sieg-Heller-Stadt gemacht hat. Am Freitag, 19. August, ist es soweit.

Von links: RSC-Vorsitzender Markus Grigat, Ulrich Diehl von der Erzquell-Brauerei, Johannes Kaspers von der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Fahrer Tobias Lautwein und Christian Noll sowie Ursula Webel von der Geschäftsstelle Betzdorf der Sparkasse Westerwald-Sieg. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Ein „prickelndes Erlebnis“, „riesig“, „unterhaltsam“ oder „Olympia in Betzdorf“. Den Vertretern der Sponsoren, des Ausrichters und des Betzdorfer Radrennteams der 15. City Night ist die Vorfreude und Begeisterung nicht nur an ihrer Wortwahl anzumerken. Wer sich bisher nicht zu den Fans von Radrennen zählte, verlässt die Pressekonferenz zumindest mit viel Sympathie für den Sport und dessen Repräsentanten. Mitunter liegt dies auch schlicht und ergreifend an dem Prestige der Veranstaltung, das auf Betzdorf ausstrahlt. Das Amateurrennen sei in ganz Deutschland beliebt, so der Vorsitzende des RSC Markus Grigat. Wieder ist damit zu rechnen, dass das Event die Massen nach Betzdorf lockt.

Nach dem Fassbieranstich dürfen sich als Erstes die radsportbegeisterten Kinder (zwischen acht und neun sowie zwischen zehn und elf Jahren) auf der Rundstrecke beweisen ab 18.15 Uhr. Um 18.30 Uhr kämpfen dann die Frauen Elite und Senioren um den „Großen Preis von Horczyk Metallrecycling“. Hier ist besonders die Fahrerin Francis Cerny vom Radsportclub Betzdorf eine Anwärterin auf einen der Podestplätze, ist sich der Verein selbstbewusst sicher.

Um kurz nach acht gehen dann die Juniorenfahrer und die Elite C-Klasse auf die Jagd nach Prämien um den „Großen Preis der Erzquell Brauerei“. Die Hoffnung des Radsportclubs liegt beim Juniorenrennen auf Jeremias Schramm. Ab 21.30 Uhr fahren die Elite A/B-Fahrer 70 Runden auf dem 900 Meter langen Kurs um den Preis der „Sparkasse Westerwald-Sieg“. Im Hauptrennen sind der Nisterberger Marvin Schmidt, Tobias Lautwein sowie Christian Noll vom austragenden Verein Kandidaten für den Sieg. In jedem Rennen wird auch ein Sprintertrikot vergeben, das in jeweils drei Wertungen ausgefahren wird.



Besonders auf Taktik und dem Zusammenspiel innerhalb des Teams kommt es bei dem Rennen an, sind sich Vorsitzender Grigat sowie die Fahrer Tobias Lautwein und Christian Noll sicher. Hinzu kommt die Herausforderung der relativ dunklen Umgebung zu späterer Stunde. Dies erfordere ein hohes Maß Konzentration, gibt Fahrer Noll zu bedenken. Allerdings: Abends herrsche auch eine bessere Stimmung im Publikum. Das „pusht“ das Aushängeschild des Betzdorfer Radsportclub nochmal. Und Lautwein, der seiner Heimat als Fahrer nahezu ohne Unterbrechung treu geblieben ist bis heute, will nicht nur einfach mitfahren, sondern das Event auch mitgestalten. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Forscher-Camp des Kreisbergbaumuseums begeisterte

Ferienzeit ist Forscherzeit. Seit einigen Jahren schon bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ...

Störche legten in Hachenburg Zwischenstopp ein

Auf der Reise in den Süden rasteten etwa 40 Jungstörche auf dem Kleeberg-Gelände an der B 413. Viele ...

Bundesligamannschaft des SV Wissen steht bereit

Im Oktober starten die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord. Mit dabei ein Team der ...

Windkraft ja oder nein - ein Selbstversuch

Journalisten sollten den Dingen über die sie berichten und schreiben auch mal auf den Grund gehen. Das ...

MGV Niederschelden spendet für DRK-Kinderklinik Siegen

Der MGV Niederschelden 1885 wird Ende 2016 nach 131 Jahren Bestehen endgültig aufgelöst. Da der Verein ...

Wettbewerbe für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis weist auf Termine für laufende Wettbewerbe hin: ...

Werbung