Werbung

Region |


Nachricht vom 15.03.2009    

Die Frage nach der Zukunft

Im Jubiläumsjahr blickt das Forum Pro AK nicht nur auf die letzten 15 Jahre zurück, sondern widmet sich insbesondere aktuellen Zukunftsfragen. Zum Zukunftstag am nächsten Freitag kommen u. a. der frühere Chef der Deutschen Bank, Hilmar Kopper, der Botschafter von Island, Ólafur Davíðsson, und der Europaabgeordnete Dr. Werner Langen.

Marienthal/Kreisgebiet. Was wird die Zukunft bringen? Selten war eine solche Fragestellung derart problembeladen wie heute. Pro AK, das Forum der Region, will trotzdem den Versuch wagen, bei einem Zukunftstag am 20. März von namhaften Referenten Einschätzungen zu erlangen. Pro AK-Vorsitzender Ulrich Schmalz sagt, es sei „kein Zynismus, sondern purer Zufall, dass der isländische Botschafter Ólafur Davíðsson den Reigen der Referate eröffnen wird“. Schmalz ist seit zehn Jahren Honorarkonsul der Republik Island. Es gehe bei den Betrachtungen des Botschafters natürlich um Island in Geschichte und Gegenwart, aber auch die aktuellen besonderen Schwierigkeiten würden von Davíðsson analysiert.

Welche Entwicklung Europa in den nächsten Jahren nehmen wird, beschreibt der Europaabgeordnete Dr. Werner Langen. Er ist Vorsitzender der deutschen Gruppe in der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) und gehört dem Parlament seit 1994 an. Bekanntermaßen finden im Juni die Europawahlen statt. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise nimmt der ehemalige Vorstandschef der Deutschen Bank, Hilmar Kopper, in den Blick - ein Mann mit großer wirtschaftspolitischer Erfahrung und internationaler Reputation. Mit Dr. Hagen Lesch vom Institut der deutschen Wirtschaft konnte Pro AK einen führenden Mitarbeiter dieses Instituts gewinnen, der als einer der maßgeblichen deutschen Tarifexperten gilt. Er wird in der Gesprächsrunde auch Auskunft darüber geben, was tarifpolitisch geht und welche Herausforderungen die wirtschaftliche Krise für die Tarifauseinandersetzungen der nächsten Jahre bringt. Lesch hat seine Heimat in Hamm und ist damit auch ein Eigengewächs der Region.



Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 20. März, wegen der Fülle der Vorträge bereits um 15 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal und ist auch für Gäste, die nicht Mitglied des Forums sind, offen. Zudem ist der Tag der Einstieg ins Jubiläumsjahr des Forums. Pro AK wird 15 Jahre alt. Deshalb bietet man am Abend, etwa ab 18.30 Uhr sowohl Mitgliedern wie Gästen noch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem festlichen Menü, das drei Köche aus der Verbandsgemeinde Hamm zubereiten werden. Allerdings können die beiden Veranstaltungsblöcke – Vorträge und Abschlussmenü – auch separat besucht werden. Aus Planungsgründen ist für die Teilnahme am Menü allerdings eine Anmeldung erwünscht. Diese kann direkt beim Waldhotel Imhäuser (Tel. 02681 271) oder bei Pro AK (per Mail an ulrichp.schmalz@t-online.de, Tel.: 02742 72 39 23) erfolgen.
xxx
Markus Wortelkamp, Kathrin Brück und Thomas Gieseler kreieren gemeinsam das festlich Menü zum Zukunftstag von Pro-AK. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Graffiti-Sprayer unterwegs

Schmierfinken waren in der Nacht zum Samstag in Mudersbach Niederschelderhütte unterwegs. Sie hinterließen ...

Vize-Chorleiter ausgebildet

Auch das zweite Seminar zur Vize-Chorleiter-Ausbildung beim Kreis-Chorverband Altenkirchen erwies sich ...

360 Jahre Postgeschichte gehen zu Ende

Das Wissener Postamt im Herzen der Stadt öffnet am Montag, 16. März, zum letzten Mal die Tür. Am Dienstag, ...

Gelebte Nächstenliebe

Die Wissener CDU beschäftigte sich mit heimischen Entwicklungshilfeprojekten. Vertreter des Jahrmarktes ...

Hendrik Hering in Daaden

Um die Verkehrs- und Wirtschaftsentwicklung im Daadener land geht es in einer öffentlichen Veranstaltung ...

Alle Wege führen nach Rom

"Auf alten und neuen Wegen von der Donau über die Alpen und die Apenninen nach Rom" - das ist das Thema ...

Werbung