Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

LEADER Regionen Westerwald-Sieg und 3-Länder-Eck führen Gespräche

Alleine die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg hat sich bisher schwierig gestaltet. Damit der europäische LEADER-Prozess zukünftig nicht mehr an Landesgrenzen ins Stocken gerät, haben die Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppen beider LEADER-Regionen beschlossen, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen.

Stadtbürgermeister Erner (zweiter v.l.), Dr. Gerhard Zoubek (Vorsitzender der LAG 3-Länder-Eck), Landrat Michael Lieber (Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg), Anne-Kathrin Hoß (Regionalmanagement 3-Länder-Eck) Sebastian Dürr (Regionalmanagement Westerwald-Sieg), sowie weitere Vertreter des Stadtrats und der Stadtverwaltung. Foto: Veranstalter

Herdorf. Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER werden Regionen gefördert, die sich mit innovativen Projekten - die den Menschen vor Ort zu Gute kommen - zukunftsfähig aufstellen wollen. Die Region Westerwald-Sieg im Landkreis Altenkirchen ist eine dieser LEADER-Regionen, die Region 3-Länder-Eck jenseits der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz ist eine andere.

Erste Ideen und Projektvorschläge für länderübergreifende Kooperation sind Landrat Michael Lieber, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg, und Dr. Gerhard Zoubek, Vorsitzender der LAG 3-Länder-Eck, bereits bekannt. Alleine die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg hat sich bisher schwierig gestaltet. Damit der europäische LEADER-Prozess zukünftig nicht mehr an Landesgrenzen ins Stocken gerät, haben die Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppen beider LEADER-Regionen beschlossen, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen. Damit wird der Grundstein dafür gelegt, dass zukünftig auch länderübergreifende Projekte leichter realisiert werden können. Im nächsten Schritt wird diese Absichtserklärung in die Gremien der jeweiligen Lokalen Aktionsgruppen eingebracht, damit aus der Absichtserklärung eine formale Kooperationsvereinbarung werden kann.

Der Treffpunkt Herdorf war dabei nicht zufällig gewählt. Die Stadtverwaltung in Herdorf hat sich intensiv in den LEADER-Prozess der LAG 3-Länder-Eck eingebracht. Stadtbürgermeister Uwe Erner und die Fraktionsvorsitzenden Detlef Stahl und Uwe Geisinger nahmen an dem gemeinsamen Termin teil, auch um festzustellen, welche Handlungsoptionen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es für die Akteure vor Ort in Herdorf geben kann. Denn in der intensiven Mitarbeit am LEADER-Prozess der LAG 3-Länder-Eck konnte viel Wissen erworben werden und auch die Herausforderungen, die sich aus einem länderübergreifenden Ansatz ergeben, sind genau bekannt.



Im September wird im Stadtrat von Herdorf das Thema LEADER deshalb nochmals auf die Tagesordnung kommen. Dabei wird darüber informiert, wie der LEADER-Ansatz in der den Regionen Westerwald-Sieg und 3-Länder-Eck bisher verlaufen ist und welche Chancen sich aus der Zusammenarbeit der beiden Regionen ergeben. Die LAG-Vorsitzenden Landrat Lieber und Dr. Zoubek hoffen auf positive Signale für eine gegenseitig sich befruchtende interkommunale Zusammenarbeit.


Die LAG Westerwald-Sieg ruft aktuell zur Einreichung von Projektideen im Rahmen des LEADER-Prozesses auf. Antragsteller können noch bis zum 7. Oktober Projekte melden. Alle Informationen zum Projektaufruf sind auf der Homepage der LAG Westerwald-Sieg unter www.leader-sieg-ww.de abrufbar. Bei Rückfragen stehen Ihnen das Regionalmanagement unter Tel. 02681 812182 gerne zur Verfügung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Betrugsmasche erneut erfolgreich

Die sogenannte "Geldwechselfalle" wurde kürzlich erneut erfolgreich eingesetzt. Diesmal in einer Apotheke ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner auf Sommertour

Auch wenn der Sommer sich nicht von seiner besten Seite zeigt, geht die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Exkursion des Waldbauvereins führte in die Wachau

Die Exkursion des Waldbauvereins Altenkirchen führte in das österreichische Weltkulturerbe Wachau. Kultur ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

Männerfrühstück entführte in die Welt des Bergbaus

Vielfältige Überraschungen gab es nun beim Männerfrühstück der Region Herdorf-Daaden-Friedewald-Gebhardshain. ...

Einfluss von Dreyer und Schweitzer kostet Versicherte viel Geld

Die Abberufung des früheren Geschäftsführers des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ...

Werbung