Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Exkursion des Waldbauvereins führte in die Wachau

Die Exkursion des Waldbauvereins Altenkirchen führte in das österreichische Weltkulturerbe Wachau. Kultur und auch die Waldexkursion kamen nicht zu kurz. Eine gelungen Reise mit vielen Eindrücken ging viel zu schnell zu Ende.

Foto: Verein

Kreis Altenkirchen. Die Redaktion erreichte ein Reisebericht des Waldbauvereins Altenkirchen, der vom 29. Juli bis 3. August ein umfangreiches Programm bot. Die Wachau war das Ziel der Reisegruppe an der 79 Personen teilnahmen.

Am Freitag, 29. Juli, gegen 7 Uhr startete man frohgelaunt mit 79 Personen, verteilt auf zwei Busse zur ersten Station Passau. Trotz hohem Verkehrsaufkommen, verbunden mit einigen Staus, war die Stimmung in beiden Bussen gut. Nach dem Einchecken im Hotel „Weißer Hase“ stand ein zünftiger bayrischer Abend auf dem 5-Sterne Donauschiff „Regina Danubia“ auf dem Programm. Ein Galabuffet erwartete die Gäste. Die Liveband „Salz und Pfeffer“ spielte zum Tanz auf und sorgte für eine super Stimmung. Frohgelaunt ging es gegen Mitternacht zurück ins Hotel.

Am Samstag, 30.Juli, setzte die Gruppe die Fahrt nach Emmersdorf, dem Tor zur Wachau, fort. Ein herzlicher Empfang von der Chefin des Hotels „Donauhof und Hotel Wachau“ gehörte dazu. Ein kleiner Imbiss wurde zur Stärkung gereicht. Nach der Zimmerverteilung und einer kurzen Busfahrt erreichte man barocke Weltkulturerbe in der Wachau „Stift Melk“. Es folgte eine einstündige Führung durch Prunksäle wie Marmorsaal, Bibliothek, Stiftskirche und ein Blick auf das Donautal. Die Außenanlagen standen anschließend noch zur Verfügung.

Am Sonntag, 31. Juli, ging es der ortskundigen Führerin Elisabeth auf einen Rundgang durch Emmersdorf. In der hochwassergeschützten kleinen Dorfkirche wurde das Lied „Lobet und preiset ihr Völker den Herrn“ angestimmt. Auch bei der anschließenden Wachau-Rundfahrt begleitete die Führerin die Reisenden mit sehr vielen Informationen und Sachverstand. Nach einem Zwischenstopp im Benediktinerstift Göttweig ging die Fahrt weiter nach Krems zur Mittagspause. Anschließend ging es auf ein Linienschiff der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft. Die Fahrt ging von Krems an Dürnstein vorbei bis Spitz. Das Weltkulturerbe Wachau hinterließ einen bleibenden Eindruck. Mit dem Bus erreichten wir anschließend wieder die Hotels.



Am Montag, 1. August stand die Waldexkursion mit OFM Dipl.-Ing. Reiter vom Habsburg-Lothring’schen Gut in Persenbeug an. Vorgestellt wurde die Aufforstung von Windwurfflächen, Buchendurchforstung, Fichtennaturverfügung und Stammzahlreduktion. Den Abschluss bildete der Besuch eines permanenten Buchenindustrieholzlagers (Rundholz) an der Donau mit 40.000 Festmetern Fassungsvermögen. Dieses Holz wird in der Zellstoffindustrie verarbeitet.

Nach einem leckeren Mittagessen fuhr man ins Mohndorf Armschlag im Waldviertel. Der 100-Seelenort baut auf 15 Hektar Graumohn an. Der ganze Ort war ein Erlebnis rund um den Mohn. 1989 wurde diese Touristenattraktion von Johann Neuwiesinger aus der Taufe gehoben. Schade, dass die Mohnblüte schon vorbei war.

Am Dienstag, 2. August, gab es dann den Tagesausflug mit Führung in die österreichische Hauptstadt Wien. Nach einer interessanten Kombination aus Stadtrundfahrt und Stadtführung hatte man Zeit zur freien Verfügung. Einen Blick auf die Dächer von Wien konnte man von der Aussichtsplattform des Stephansdoms genießen. (Ernst-Happel-Stadion, Riesenrad, Müllverbrennungsanlage, verkleidet von Friedensreich Hundertwasser.) In der Fußgängerzone konnte die Westerwälder Wiener Spezialitäten genießen. Bei einem Heurigenabend mit regionalen Speisen und Musik im Haferkast’n Schloss Luberegg wurden die erlebnisreichen Tage in der Wachau noch mal in Erinnerung gerufen.

Am Mittwoch, 3. August verabschiedeten sich die Reisegruppe mit dem Westerwaldlied. Am späten Nachmittag erreichte man den Zwischenstopp in Miltenberg. Im ältesten Gasthaus Deutschlands „Zum Riesen“ ließ man es sich einem leckeren Essen noch einmal gut gehen. Mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken kam man dann in der Heimat an. Ein besonderer Dank gilt den beiden Busfahrern Dirk und Stefan, ebenso der Geschäftsstelle des Waldbauvereins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Elf erlebnisreiche Ferientage im Vogtland

Die katholische Jugend Birken-Honigsessen blickt zufrieden auf das diesjährige Ferienlager in Limbach/Vogtland ...

Examen am DRK Krankenhaus erfolgreich bestanden

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten insgesamt 24 ehemalige Auszubildende am DRK Krankenhaus ihre Zeugnisse ...

Wissener Jugendchor „Chorus live“ singt im Kölner Dom

Der Wissener Jugendchor „Chorus live“ singt im Kölner Dom am Samstag, 24. September. Aus diesem Anlass ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner auf Sommertour

Auch wenn der Sommer sich nicht von seiner besten Seite zeigt, geht die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Betrugsmasche erneut erfolgreich

Die sogenannte "Geldwechselfalle" wurde kürzlich erneut erfolgreich eingesetzt. Diesmal in einer Apotheke ...

LEADER Regionen Westerwald-Sieg und 3-Länder-Eck führen Gespräche

Alleine die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg hat sich bisher schwierig gestaltet. Damit der ...

Werbung