Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Niederfischbacher Kirmes beginnt vielversprechend

Für vier Tage werden die Straßen wieder zum potentiellen Besuchermagneten. Zahlreiche Menschen drängelten sich am Samstagabend bereits an den Ständen und Fahrgeschäften, während die Band „UnArt“ von der Bühne aus einheizte. Das war aber nur der Auftakt eines vielversprechenden Viertagesprogramms.

Insgesamt elf Fahrgeschäfte gibt es auf der Kirmes. Das Riesenrad ragt mit seinen 38 Metern wörtlich heraus. Fotos: Daniel Pirker

Niederfischbach. Eins, zwei… und geschafft. Im letzten Jahr hatte Bürgermeister Matthias Otterbach noch dreimal ansetzen müssen beim traditionellen Faßanstich. Diesmal kam er mit zwei Schlägen aus. Ein gutes Omen für die nächsten drei Kirmestage im Asdorftal? Das Wetter spielte zum Auftakt des Traditionsevents auf jeden Fall größtenteils mit. Und die Laune der Organisatoren von U.N.S. ((Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach) hatten im vergangen Jahr schon die zwei Tage Dauerregen nichts anhaben können. Sicher: Eine angenehme Witterung zieht auch mehr Besucher an. So tummelten sich am Samstagabend nach dem traditionellen Faßbieranstich und den Auftritten des TUS Germania tausende Menschen in den Gassen Niederfischbachs. Alexander Grindel von U.N.S. erwartete insgesamt rund 10.000 Besucher im Laufe des ersten Kirmestags.

So hatte die Coverband „UnArt“ denn auch leichteres Spiel als im vergangenen Jahr. Damals waren sie noch am Montag aufgetreten, bei zwölf Grad und nicht enden wollendem Dauerregen. Auch diesmal verstand es die Formation mit ihrer breit gefächerten Setlist, quer durch alle Genres und Musikjahrzehnte, für Stimmung zu sorgen. Am Sonntag gehört die Bühne schließich ab 19 Uhr der Live- und Partyband "BeToBe". Mit Hits aus Rock, Pop, Charts, Dancefloor, Oldies, Schlager, NDW oder Evergreens will die Gruppe für Party-Power der nächsten Generation sorgen.



Und klar: Was ist eine Kirmes ohne die Fahrgeschäfte? Aus den elf Angeboten ragt wörtlich ein 38 Meter hohes Riesenrad heraus, das unter anderem auf der EM-Fanmeile in Berlin im Einsatz war. Autoscooter oder ein „Breakdance“ dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen, genauso wie diverse Fahrgeschäfte und Angebote speziell für Kinder. Für die kleinen Besucher samt Eltern ist traditionell der Kirmessonntag vorgesehen. Neben zahlreichen Tanzvorführungen oder Kinderschminkangeboten, darf sich Niederfischbach auf eine Premiere freuen: Um 15 Uhr rollen nämlich die Bälle beim das „1. Föschber Bällerennen“. Im Vorfeld hatten Besucher die Möglichkeit, Lose zu kaufen, die jeweils für einen Ball stehen. Für die schnellsten gibt es am Sonntag dann Preise zu gewinnen, unter anderem ein Tablet oder Tankstellengutscheine. Eine Aktion, die gut angenommen wurde, laut Grindel. Am Samstagabend waren bereits alle 1000 Lose verkauft. Musikalisch beweist am Abend schließlich die regionale Rock-Coverband Elevation, wieso sie zu den regionalen Kult-Musikgruppen zählt. Anschließend erstrahlt das ganze Asdorftal im Glanze des Höhenfeuerwerkes.

Der Abschlusstag, der „Maatdeesdich“ (Marktdienstag), startet um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Am späten Nachmittag wird mit dem lang andauernden Trauermarsch das „Kirmesmännsch“ langsam seiner endgültigen Bestimmung zugeführt. (ddp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Chronik der Oberlahrer Schule liegt vor

Es waren Zufallsfunde. Bei der Suche nach Raiffeisenunterlagen fand Altbürgermeister Josef Zolk bisher ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 160-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule für den Zeitraum von September bis Februar ...

Spiele-App fürs Smartphone programmieren

Für den Wochenendkurs „Spiele App fürs Smartphone programmieren“ vom 24. bis 25. September in Altenkirchen ...

Großartiges Finale der Werksferien mit Zion und Street Life

Am Freitag, den 19. August wurde zum Abschluss der Werksferien im Kulturwerk kräftig gejubelt, getanzt ...

Waldfest im Eichenwald begeisterte Besucher

Der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Wissen-Köttingen verwöhnte in diesem Jahr die Eichenwaldbesucher ...

Werbung