Werbung

Nachricht vom 21.08.2016    

Chronik der Oberlahrer Schule liegt vor

Es waren Zufallsfunde. Bei der Suche nach Raiffeisenunterlagen fand Altbürgermeister Josef Zolk bisher unbekannte Unterlagen zur Geschichte der Oberlahrer Schule. Jetzt liegen sie in gedruckter Form vor und die Chronik kann erworben werden. Der Erlös geht an den Förderverein der Grundschule Lahrer Herrlichkeit.

Für 5 Euro können Interessierte die Chronik erwerben. Foto: Josef Zolk

Oberlahr. Es waren die zwei Chroniken der katholischen Schule zu Oberlahr ab 1821 bzw. 1931, in der in unterschiedlicher Schreibweise (Sütterlin bzw. lateinische Ausgangsschrift) und in unterschiedlicher inhaltlicher Dichte Vorgänge in der Oberlahrer Schule (erst Oberlahr und Burglahr, dann auch Peterslahr und Eulenberg) und Entwicklungen im kommunalen Bereich aufgezeichnet wie auch reichspolitische Vorgänge widergespiegelt wurden, letzteres vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges.

Die Geschichte zum Beispiel des heimatlichen Bergbaus, der Pfarrei, der Vereine, auch Familienfeiern – vielfältige Themen werden in der Schulchronik aufgeführt – immer wieder auch belegt durch Zeitungsartikel, bei denen leider meist die Tagesdaten nicht angegeben sind. Die Autoren dieser Chroniken waren jeweils Lehrer der Schule. Dass in der Chronik für die Zeit von 1933 bis 1945 nachträglich (von wem auch immer) Schwärzungen vorgenommen wurden, ist für Kenner derartiger Dokumente nicht verwunderlich.

Die Chronik spiegelt gute und schwierige Zeiten wider, Zeiten der Demokratie und der Diktatur, Zeiten des Niedergangs des Bergbaus und der Zerstörung der Infrastruktur durch die Sprengung der Wiedbrücken am Ende des Zweiten Weltkrieges, das Leben im Dorf und in der Schule und vieles andere.
Die Wiederbelebung des Vereinslebens nach 1945 ist ebenso dokumentiert wie das Aufleben des kulturellen Lebens in dieser Zeit, die Arbeitsplatzsituation gegen Ende des Bergbaus und die sich daraus ergebenden Härten für den Menschen. Die Entwicklung der Kinderzahlen, Schulspeisung, Kinderlandverschickung, Firmung, Goldene Hochzeit, Beerdigung – kurz das Leben in seiner Vielfalt begegnet dem Leser in dieser Chronik. Sicherlich ist es nur ein Auszug aus dem Leben der Ortsgemeinden – aber dieser Auszug bietet ein interessantes Bild der Heimat.



Marianne Zolk hat die Protokolle übertragen und für den Druck vorbereitet, die Druckerei Mohr die Broschüren, die für 5 Euro bereits beim Oberlahrer Pfarrfest Anfang September verkauft werden, gedruckt. Weitere Verkaufsstellen: Bäckerei Fischer, Oberlahr, und die beiden Geldinstitute in Flammersfeld. Der Verkaufserlös geht an den Förderverein der Grundschule Lahrer Herrlichkeit.

Für den Zweckverband Kirchspiel Oberlahr/Burglahr: Annelise Rosenstein, Vorsitzende, Ortsbürgermeisterin von Oberlahr, Dieter Reifenhäuser, stellvertr. Vorsitzender, Ortsbürgermeister von Burglahr, erhielten jeweils ein Exemplar.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 160-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule für den Zeitraum von September bis Februar ...

Unternehmen Kleusberg investiert kräftig in der Region

Das Modulbau-Unternehmen Kleusberg begann mit umfangreichen Baumaßnahmen im November des letzten Jahres ...

Gero Schmitt sicherte sich die Silbermedaille

Der internationale Moselcup lockt jedes Jahr einige Taekwondo-Sportler ins Luxemburgische Grevenmacher. ...

Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Niederfischbacher Kirmes beginnt vielversprechend

Für vier Tage werden die Straßen wieder zum potentiellen Besuchermagneten. Zahlreiche Menschen drängelten ...

Spiele-App fürs Smartphone programmieren

Für den Wochenendkurs „Spiele App fürs Smartphone programmieren“ vom 24. bis 25. September in Altenkirchen ...

Werbung