Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Vortrag: Preußen am Rhein

Professor Michael Kißener kommt anlässlich der Kreisjubiläen Altenkirchen und Neuwied zu einem Vortrag am Mittwoch, 7. September nach Unkel. Das Thema des landesgeschichtlichen Vortrags: "Hasslieben am Rhein".

Prof. Michael Kißener. Foto: Veranstalter/Andreas Linsenmann

Unkel. "Kommt es unter einen Hut? Ich glaube, 's kommt eher unter eine Pickelhaube!"
(aus dem österreichischen Satiremagazin Kikeriki, August 1870) Auf dem Wiener Kongress 1814/15 erhielt Preußen weite Teile des Rheinlandes zugesprochen, sowie die Gebiete des früheren Kurfürstentums Trier. Der Staat Preußen gliederte seine Provinzen in Regierungsbezirke und Kreise. So entstanden 1816 der Kreis Altenkirchen und der Landkreis Neuwied im Regierungsbezirk Coblenz, während die linksrheinische Pfalz an Bayern fiel. Die beiden Westerwälder Kreise dürfen daher in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag feiern.

Prof. Michael Kißener wird aus diesem Anlass einen landesgeschichtlichen Vortrag über "Hasslieben am Rhein" halten, in dem er vergleichende Beobachtungen zur bayerischen und preußischen Präsenz am Rhein im 19. und 20. Jahrhundert anstellt.



Michael Kißener, geboren 1960, studierte Geschichte, Germanistik und Pädagogik und promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn. Er war Projektleiter des RAABE-Fachverlags für Wissenschaftsinformation, Geschäftsführer der „Forschungsstelle Widerstand" an der Universität Karlsruhe und ist seit 2002 Professor für Zeitgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem marienthaler forum statt.
Eintrittspreis: 10 Euro. Mittwoch 7. September, 19 Uhr, Unkel, Rheinhotel Schulz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jazz im Schlosspark mit "Schräglage"

Die Fans warten schon auf die beliebte Veranstaltung "Jazz im Schlosspark" in Wissen Schönstein. Am Sonntag, ...

Mit Open-Air wird der Geburtstag von "Crowd" gefeiert

Die Musikgeschichte der Band "Crowd" begann vor 45 Jahren. Jetzt soll mit einem Open-Air in Gebhardshain ...

Daadener Schüler (er)lebten deutsch-französische Freundschaft

Verdun ist heute Synonym für die grausamen bestialischen und sinnlosen Morde im I. Weltkrieg vor einhundert ...

Neue Musikkurse der Kreismusikschule beginnen

Die neuen Musikkurse der Kreismusikschule beginnen nach den Ferien und starten an den unterschiedlichen ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm übte im IPS Etzbach

Das Verwaltungsgebäude des Industrieparks (IPS) Etzbach stand für eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr ...

Ausstellung "Im Garten der Ruhe" beeindruckte Gäste

Die Malerin Waltraud Schulz lud am Sonntagnachmittag, den 21. August zu ihrer zweiten Kunstausstellung ...

Werbung