Werbung

Region |


Nachricht vom 18.03.2009    

Angebote für Kurzarbeiter machen

Die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen reagiert mit neuen Qualifizierungsmaßnahmen auf die Wirtschaftskrise und bietet Unternehmen Projekte für Kurzarbeiter an. Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit des Vereins mit 10.000 Euro.

Altenkirchen. Auch wenn die Wirtschaftskrise im Westerwald noch weniger spürbar ist als anderswo, macht sie sich auch hier bemerkbar: Beispielsweise bei der Neuen Arbeit e.V. in Altenkirchen. Für die Bewilligung von Zuschüssen und Geldern, um Qualifizierungsmaßnahmen durchzuführen, werden von der ARGE noch die Zahlen des Wirtschaftsaufschwungs 2007 und 2008 zugrunde gelegt, die der sich umkehrenden Entwicklung nicht gerecht werden. Das heißt konkret: Die Neue Arbeit bekommt weniger Geld, und das ausgerechnet in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Qualifizierungsmaßnahmen absehbar steigt.

„Leider mussten wir die Zahl der Beschäftigten in der Jugendwerkstatt schon von 75 auf 50 Personen reduzieren“, erläuterte Bernd Schuscheng, Geschäftsführer der Neuen Arbeit, anlässlich eines Gesprächs mit Westerwald Bank Vorstand Wilhelm Höser und Frank Schmidt, Leiter des Firmenkundengeschäfts der Westerwald Bank in Altenkirchen. Die Bank unterstützt die Projekte der Neuen Arbeit mit einer Spende von 10.000 Euro. „Wir wollen, dass die Menschen eine Chance bekommen, sich selbst zu helfen“, sagte Wilhelm Höser. Dies sei der Grundgedanke der genossenschaftlichen Bankorganisation. Dadurch würde die Gesellschaft entlastet und die Menschen, die bei der Neuen Arbeit arbeiten oder eine der geförderten Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen absolvieren, bekämen neue Perspektiven, so Höser.

Die will Schuscheng auch denjenigen eröffnen, die infolge der Krise in die Kurzarbeit geraten. Derzeit besucht er Unternehmen und stellt Qualifizierungsmaßnahmen für Kurzarbeiter vor. „Wir bieten zum Beispiel an, den Europäischen Computerführerschein ECDL zu erwerben, der wird verstärkt nachgefragt und ist branchenübergreifend nützlich“, so Schuscheng. Gleiches gelte für den Erwerb so genannter Soft Skills - soziale Kompetenzen, Team- und Motivationsfähigkeit. „Wir werden weiter versuchen, dort, wo Bedarf ist, Lücken zu schließen und Angebote zu machen“, versprach Schuscheng. Die Unterstützung der Westerwald Bank, so seine Bewertung, belege, dass die Neue Arbeit in der Region verwurzelt sei und ihre Arbeit anerkannt werde. Gleichwohl hofft er, dass ARGE und Bundesagentur für Arbeit schon bald die aktuellen Rahmendaten für die weitere Bewilligung von Geldern zugrunde legen, „damit wir wieder mehr Menschen unterstützen können.“ Jährlich werden bei der Neuen Arbeit rund 600 Personen qualifiziert. Zielgruppen sind außer Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen auch Sozialhilfebedürftige, körperlich und geistig behinderte Menschen, straffällig Gewordene, Migranten, teilzeitarbeitslose Frauen und Berufsrückkehrerinnen.
xxx
Neue Arbeit-Geschäftsführer Bernd Schuscheng (Mitte) war dankbar für die Unterstützung der Westerwald Bank. Bankvorstand Wilhelm Höser (rechts) und Frank Schmidt, Leiter des Firmenkundengeschäfts der Westerwald Bank in Altenkirchen, übergaben den symbolischen Scheck über 10.000 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Viele wurden beim VdK geehrt

Eine ganze Reihe von Ehrungen hatte der VdK-Ortsverband Altenkirchen in seiner Jahresversammlung zu absolvieren. ...

Altenkirchener Wehr übte bei Werit

Den Ernstfall übte die Altenkirchener Wehr jetzt bei der Firma Werit. Besonders belastend war für die ...

Kreis im Landesvorstand gut vertreten

Zuwachs hat der Vorstand des Landeschorverbandes bei seiner jüngsten Tagung in Bad Kreuznach aus dem ...

Jugendwehr mit neuer Führung

Eine neue Führung hat die Jugendfeuerwehr Altenkirchen gewählt. Neue Jugendleiter sind Christoph Krämer ...

Müllmenge wurde wieder mehr

Fleißig säuberten die Kettenhausener jetzt Wald und Flur rund um ihren Ort. Mit Bedauern mussten sie ...

Reservisten trafen sich

Die Reservisten-Kameradschaft Westerwald wird in diesem Jahr die Kriegsgräbersammlung für Ellingen und ...

Werbung