Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Protest zum Abriss des barrierefreien Zugangs

Land und Bahn reißen überhastet den barrierefreien Zugang zu einem Bahnsteig in Betzdorf ab, diese Auffassung vertreten Dominik Düber, Spitzenkandidat für die Partei "Die LINKE." in der Kommunalwahl der VG Betzdorf-Gebhardshain und die Bundestagsabgeordnete Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin ihrer Partei in der Bundestagsfraktion.

Betzdorf. „Für die Reaktivierung eines Gleises am Bahnhof Betzdorf reißt das Land den barrierefreien Zugang zum Bahnsteig ab. Das Land möchte damit die ‚Betriebsqualität‘ verbessern. Im Ergebnis werden allerdings ältere Bürgerinnen und Bürger, Menschen mit Behinderungen sowie Mütter und Väter mit Kinderwagen über Jahre vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten. Auch alle anderen Fahrgäste müssen komplizierte Umwege in Kauf nehmen, wodurch die Bahn deutlich an Attraktivität verliert. Der Bau eines neuen barrierefreien Zugangs ist noch nicht geplant und wird sich über Jahre hinziehen“, kritisiert Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag.

Im Zuge der Reaktivierung des Gleises 107 am Bahnhof Betzdorf reißt die DB Netz AG mit Genehmigung des Verkehrsministeriums Rheinland-Pfalz den barrierefreien Zugang zum Park & Ride-Parkplatz ab. In einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der Linken begründet das Ministerium dieses Vorgehen und die Teilung der Baumaßnahmen in zwei Bauabschnitte – erst Gleis und Jahre später der barrierefreie Zugang – damit, dass für den barrierefreien Zugang ein Planrechtsverfahren erforderlich sei, das mindestens zwei Jahre erfordern würde.



Dr. Dominik Düber, Spitzenkandidat der LINKEN Betzdorf-Gebhardshain bei der anstehenden Verbandsgemeinderatswahl, sagt mit Blick auf die Stellungnahme des Verkehrsministeriums: „Die Landesregierung empfiehlt einen Umweg über eine Straßenbrücke. Diese ist über einen Kilometer entfernt und nicht barrierefrei, da sie zu steil ist. Das ist keine Lösung, das ist ein schlechter Scherz. Anstatt einseitig auf eine möglichst einfache Bauplanung zu setzen, sollten die Bedürfnisse der Fahrgäste im Vordergrund stehen. Wenn der barrierefreie Zugang tatsächlich eine mindestens zweijährige Planung benötigt, so könnte auch weiter nach dem seit fast einem Jahr erprobten Ersatzfahrplan gefahren werden, bis das Planrechtsverfahren abgeschlossen ist.“ Soweit die Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Gutes gesundes Essen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Wohlbefinden natürlich auch für die ...

Das neue Kaiserpaar steht fest

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zum Kaiserschießen eingeladen. Bei Kaiserwetter gab es ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Krankenhäuser sind öffentlich zugängig, das geht auch nicht anders. Diesen Umstand nutzen kriminelle ...

Ausstellung mit politischen Zeichnungen sehenswert

„Der Wunsch nach Frieden“ ist das Motto der Ausstellung die bis zum 19. September in der Evangelischen ...

Wanderung im Naturschutzgebiet begeisterte

Im Landkreis Altenkirchen gibt es insgesamt 15 Naturschutzgebiete. Das zweitkleinste dieser Gebiete „Im ...

Wortakrobatik mit Bernhard Hoëcker

Mit seinem Soloprogramm tritt am Sonntag, 11. September Bernhard Hoëcker in der Stadthalle Betzdorf auf. ...

Werbung