Werbung

Region |


Nachricht vom 18.03.2009    

Neues Gesicht für das Riesen-Ei

Noch vor Ostern soll das größte Ei der Welt in Betzdorf einen neues Gesicht erhalten. Ob es ein "Überraschungsei" wird, steht noch nicht fest. Im Jahresverlauf soll das Riesenei in Aktionen der Werbegemeinschaft und der Stadt eingebunden werden. Das Team der Betzdorfer Stadtgespräche sucht noch Helfer, die aktiv mitmachen.

Betzdorf. Ostern ohne Ei – das geht nicht! Das bevorstehende Osterfest ist mit ein Grund, das größte Ei der Welt in Betzdorf zu restaurieren und mit einem ansprechenden Äußeren zu versehen. Das Gerüst um das mehr als 9 Meter hohe, und 5,70 Meter breite Ei steht bereits. Ein Dach wurde installiert, damit es trocknen kann. Zur Vorstellung der Maßnahme kamen der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Mario Görög, Uwe Pfeifer vom Team der Betzdorfer Stadtgespräche, Thomas Lepping, Moderator der Stadtgespräche, Citymanager Thomas Nolden, Silke Göldner von der Verwaltung und Mareike Jung.
"Es scheint sicher, wir haben das jetzt nach dem Rückbau in Portugal das größte Ei der Welt", meinte Görög. Jetzt sollen die Schäden am Ei beseitigt werden, die endgültige Farbe und das Design werden noch festgelegt. "Es sind rund 270 Quadratmeter Fläche zu bearbeiten, wir suchen noch Helfer, die auf freiwilliger Basis bei und mitmachen", sagte Pfeifer und appelliert an die Betzdorfer, sich bei der Restaurierung einzubringen. Die Gestaltung wird der Graffiti-Künstler Semor (Kai Niederhausen aus Pracht) vornehmen, es gibt eine Grundidee, aber auch hier sind kreative Köpfe gefragt und können noch Vorschläge einbringen. "Eventuell wird es wie ein riesiges Überraschungsei gestaltet, mit dem Logo von Betzdorf und weiteren Details, die noch festgelegt werden", verriet Görög. Vor Ostern soll es fertig sein, und dann auch während des Jahresablaufs in Aktionen der Stadt mit eingebunden werden. So denkt man unter anderem an ein Kinderfest am Betzdorfer Ei.
In nur 13 Tagen bauten die Betzdorfer das Riesenei vor dem Rathaus und sorgten für Furore mit der Aktion bis weit über die Stadt hinaus. Die Umsetzung auf den Rewe-Parkplatz folgte als logistische Meisterleistung. "Jetzt soll das Multifunktions-Ei in Betzdorf noch für Aktionen genutzt werden, bevor der Rückbau kommt", sagte Lepping. "Untersuchungen haben ergeben, dass das Ei langfristig nicht überleben wird und wir werden uns im späten Herbst verabschieden müssen", gab Görög bekannt. Der Freusburger Künstler Hansjörg Beck hat sich bereits beim Team der Stadtgespräche gemeldet und hat Ideen für die Deinstallation und die Verwendung des verbauten Stahls.
Natürlich ist der Frühjahrsanstrich und der Aufwand ohne Sponsoren und freiwillige Helfer nicht zu leisten. Ein Dank galt der Gerüstbaufirma Brückner, die das Ei bereits eingerüstet hat, damit jetzt zügig mit den Arbeiten begonnen werden kann. (hw)
xxx
Das Betzdorfer Ei wird restauriert und erhält ein neues Gesicht. Mario Görög, Silke Göldner und Uwe Pfeifer (oben, von links) Thomas Lepping, Mareike Jung und Thomas Nolden (unten, von links) rufen zum Mitmachen auf. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gymnasiasten befassten sich mit Suchtprävention

Gemeinsam stark machen: Die Schülervertretungen der Gymnasien in Betzdorf und Wissen befassten sich bei ...

St.-Andreas-Fahne soll restauriert werden

Die über 100 Jahre alte Vereinsfahne des ehemaligen Knappenchores der Grube "St. Andreas" soll restauriert ...

Volles Haus bei Metall-Forum

"Strategie in der Krise" hieß das Thema des Metallforums, das bei der Firma Nimak in Nisterberg stattfand. ...

Kreis im Landesvorstand gut vertreten

Zuwachs hat der Vorstand des Landeschorverbandes bei seiner jüngsten Tagung in Bad Kreuznach aus dem ...

Altenkirchener Wehr übte bei Werit

Den Ernstfall übte die Altenkirchener Wehr jetzt bei der Firma Werit. Besonders belastend war für die ...

Viele wurden beim VdK geehrt

Eine ganze Reihe von Ehrungen hatte der VdK-Ortsverband Altenkirchen in seiner Jahresversammlung zu absolvieren. ...

Werbung