Werbung

Region |


Nachricht vom 18.03.2009    

Gymnasiasten befassten sich mit Suchtprävention

Gemeinsam stark machen: Die Schülervertretungen der Gymnasien in Betzdorf und Wissen befassten sich bei ihrem gemeinsamen Seminar in Bad Marienberg mit dem Thema "Suchtprävention". Teilgenommen haben über 90 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 13, die Gelegenheit hatten, mit der Bundes-Drogen-Beauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing, zu sprechen.

Betzdorf/Wissen. Zum ersten Mal führten die Schülervertretungen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf und des Kopernikus-Gymnasiums Wissen ihr jährliches Seminar gemeinsam in Bad Marienberg durch, um dem diesjährigen Thema "Suchtprävention" einen möglichst großen Rahmen zu geben. In mehreren Arbeitsgruppen widmeten sich die über 90 Schüler aus den Klassen 7 bis 13 über drei Tage den Gefahren vor allem leicht erwerblicher Suchtmittel wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten. Außerdem thematisierte man die in den letzten Wochen in den Medien präsenten synthetischen Drogen wie das inzwischen gesetzlich verbotene "Spice", den gerade bei Jugendlichen vorzufindende Gebrauch von Wasserpfeifen oder die Gefahren der Leistungssteigerung durch Dopingmittel.
Ihre Ergebnisse konnten die Schüler am zweiten Tagungstag der von den Vertrauenslehrern eingeladenen Drogenbeauftragen der Bundesregierung, Sabine Bätzing (MdB), vorstellen, die den sehr interessierten Jugendlichen anschließend ausführlich über ihre Arbeit Rede und Antwort stand und auch kritische Fragen ausführlich beantwortete. Besonderes Augenmerk legten die Schüler in der Diskussion mit Bätzing in die kaum erforschte Spiel- und Onlinesucht, welche die Drogenbeauftragte als eine der unterschätztesten und schon jetzt gefährlichsten Sucht bezeichnete, deren Entzugserscheinungen denen eines Drogenabhängigen sehr ähnlich seien.
Auch der Bereich der Werbung für Suchtmittel wurde von den Schülern sehr kritisch beurteilt, auch wenn mit dem Verbot der Tabakwerbung ein erster Schritt getan sei. Ebenso kritisch setzte man sich mit den ihrer Meinung nach zu laschen Kontrollen des Jugendschutzgesetzes auseinander, die gerade den Alkohol- und Tabakkonsum unterhalb der gesetzlichen Grenzen nicht wirksam eindämmen.
Die 25 Schüler aus den Klassen 5 und 6 der beiden Gymnasien und der Marion-Gräfin-Dönhoff-Realschule Wissen waren ebenfalls in das Seminar eingebunden und machten mit einem selbstgedrehten Kurzfilm und zwei Fotodokumentationen die Gefahren von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen auf anschauliche Weise deutlich.
Die beiden Schulleiter der Gymnasien, Manfred Weber aus Betzdorf, und Georg Mombour aus Wissen, zeigten sich bei ihrem Besuch in Bad Marienberg begeistert von der Arbeit der Schüler und dankten ihnen für ihr Engagement. Eine Präsentation der Arbeiten findet sich in den Foyers beider Gymnasien und auf den jeweilgen Schulhomepages.
xxx
Foto: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, war nach Bad Marienberg gekommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


St.-Andreas-Fahne soll restauriert werden

Die über 100 Jahre alte Vereinsfahne des ehemaligen Knappenchores der Grube "St. Andreas" soll restauriert ...

Volles Haus bei Metall-Forum

"Strategie in der Krise" hieß das Thema des Metallforums, das bei der Firma Nimak in Nisterberg stattfand. ...

Daadener wollen einen Kreisel

Ein Kreisel in Daaden an der Kreuzung L 280/L285? Den sähen viele Kommunalpolitiker sicher gerne - allein ...

Neues Gesicht für das Riesen-Ei

Noch vor Ostern soll das größte Ei der Welt in Betzdorf einen neues Gesicht erhalten. Ob es ein "Überraschungsei" ...

Kreis im Landesvorstand gut vertreten

Zuwachs hat der Vorstand des Landeschorverbandes bei seiner jüngsten Tagung in Bad Kreuznach aus dem ...

Altenkirchener Wehr übte bei Werit

Den Ernstfall übte die Altenkirchener Wehr jetzt bei der Firma Werit. Besonders belastend war für die ...

Werbung