Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop

Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendbahnhofs der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat von Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. August einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Online-Zeitung werfen dürfen. Die Kuriere stellten ihre Arbeitsweise vor.

Julia Heinz (links) und Wolfgang Tischler (2. von links) brachten den Jugendlichen und Betreuern die Arbeitsweise der Kuriere nah. Foto: privat

Bad Marienberg. Beim Besuch des ZDF-Sendezentrums in Mainz waren die Jugendlichen besonders beeindruckt von der vielen Technik und davon, dass die Studios und der Fernsehgarten auf dem Bildschirm viel größer erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Auch die Greenbox und viele andere Tricks begeisterten die Jugendlichen und es war toll, dass sie vieles selbst ausprobieren konnten.

Mit diesem Wissen machten sie sich dann an die Erstellung ihrer eigenen kreativen und effektvollen Kurzfilme. Diese werden am Familiensonntag, den 9. Oktober in Bad Marienberg in der Bismarckstraße am Familienspieletreff von den kreativen Machern präsentiert.

Der Besuch von Julia Heinz und Wolfgang Tischler von den Kurieren bot einen tollen Einblick in der Redaktionsarbeit einer Online Zeitung. Die seriöse Berichterstattung und die Schnelligkeit der Online gestellten Artikel faszinierten die Jugendlichen. Durch seine offene und nette Art sprang der Funke sofort auf die Jugendlichen über und man merkte mit welcher Begeisterung Wolfgang Tischler hinter seiner Arbeit steht. Die Jugendlichen konnten live mittels Beamer mitverfolgen, wie ein Artikel von dem E-Mail-Posteingang abgerufen, redigiert und dann in den WW-Kurier eingestellt wurde.



Die Redakteurin Julia Heinz und der Redaktionsleiter des NR- und WW-Kuriers Wolfgang Tischler wurden von den Jugendlichen mit vielen Fragen „gelöchert“. Es interessierte zum Beispiel: wo kommen die Meldungen her, wie wird der Wahrheitsgehalt einer Mitteilung überprüft, aus welchen Kanälen bezieht die Zeitung ihre Informationen, und vieles mehr. Erstaunt waren die Jugendlichen, dass nicht jedes Foto veröffentlicht werden kann und das Kinder und Jugendliche in der Berichterstattung einen besonderen Schutz genießen.

Eine tolle Woche mit tollen Ergebnissen und toller Begleitung durch die freie Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen, die es hervorragend verstand die Jugendlichen für das Thema zu motivieren und zu faszinieren. So können die Jugendlichen künftig sensibilisiert für die Medieninhalte neugierig den Blick hinter die Kulissen wagen. Ein Bericht von Joana G., Leonie S., Dennis K., Dominik K.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Beyer KG lädt zum Tag der offenen Tür ein

Für Samstag, 3. September von 10 Uhr bis 16 Uhr lädt die Beyer-Mietservice Interessierte zum Tag der ...

Spatenstich für neue Einrichtung der Lebenshilfe

Mit einem kleinen Fest wurde bei der Lebenshilfe in Mittelhof der symbolische erste Spatenstich für die ...

Selbstanlieferung bestimmter Abfälle

Eine kostenfreie Selbstanlieferung am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist möglich und betrifft ...

Schulhefte für ABC-Schützen zur Einschulung

Alle Kinder der Verbandsgemeinde Hamm, die am Dienstag, eingeschult werden haben ein kostenloses Startpaket ...

Grillfest des VdK Ortsverbandes mit Musik

Das diesjährige Grillfest des VdK Ortsverbandes Wissen fand in stimmungsvoller Atmosphäre statt und lockte ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B 256 – eine Schwerstverletzte

Am Samstagabend, den 27. August kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 256. In den Serpentinen ...

Werbung