Werbung

Region |


Nachricht vom 19.03.2009    

Mädchen erobern Männerwelten

Auch die Arbeitsagentur legt sich am Girls' Day ins Zeug. Am 4. Donnerstag im April sind Mädchen nach Neuwied eingeladen.

Region/Neuwied. Am vierten Donnerstag im April ist Girls´ Day - und das nun schon zum neunten Mal. Seit fünf Jahren bietet die Agentur für Arbeit in Neuwied -mittlerweile in Kooperation mit Stadt und Landkreis Neuwied - Betrieben und Einrichtungen aus der Region eine Plattform, auf der sie Mädchen ihr Gewerbe schmackhaft machen können. Elektro-Installateurin, Tischlerin, oder Fliesenlegerin statt Friseurin; Kamerafrau, Feuerwehrfrau, oder Kraftfahrerin statt Verkäuferin: Am 23. April können sich Mädchen ab der fünften Klasse zwischen 9.30 und 13 Uhr in der Julius-Remy-Straße viele Anregungen für die eigene Zukunft holen. Und Unterhaltung gibt´s auch: Ob Hip-Hop von "New Girls on the Block" oder die Tanzgruppe "Step in" aus Altenkirchen - natürlich geben auch hier die Mädchen den Ton an.
In der Schule haben sie die Nase vorn, glänzen durch gute Noten, Phantasie und Kreativität. Doch wenn es darum geht, sich für eine Ausbildung zu entscheiden, setzen Mädchen auf Bewährtes - und verbauen sich damit nicht selten die Chance auf berufliche Anerkennung und Erfolg. "Denn gerade in den technischen Berufen bieten sich hervorragende Aussichten", erklärt Gisela Kretzer. "Doch diese zukunftsträchtigen Jobs sind nach wie vor fest in Männerhand." Allerdings ist sich die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied sicher, ist diese einseitige Fixierung der Mädchen auf Berufe wie Friseurin, Verkäuferin oder Arzthelferin nicht genetisch programmiert, sondern beruht auf Vorurteilen, Klischees und einem überholten Rollenbild. "Mädchen trauen sich noch immer zu wenig zu, glauben, dass sie etwas nicht können, bevor sie es überhaupt ausprobiert haben. Und oft wissen sie mit Berufen wie Zerspanungsmechaniker, Maschinenführer oder Mechatroniker einfach nichts anzufangen."
Dieser Form von Unwissen hat der Girls´ Day den Kampf angesagt. Einmal im Jahr können Mädchen ab der fünften Klasse vom Unterricht freigestellt werden, um einen Blick hinter die Kulissen der beruflichen Männerwelt zu werfen. Arbeitsagentur, Stadt- und Kreisverwaltung beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm am Mädchenzukunftstag: Am Donnerstag, 23. April, stellen sich in und rund um die Agentur für Arbeit mehrere Betriebe, Bundeswehr, Feuerwehr und Rettungssanitäter vor und machen deutlich, dass sie zwar klassische Männerdomänen, heutzutage aber durchaus auch für junge Frauen interessant sind. Mit dabei sind auch wieder das Roberta-Projekt (Uni Koblenz) der Maximilian-zu-Wied-Realschule und der HwK-Ausbildungsbus und der Berufsparcour, auf dem die Mädchen nicht nur ihr handwerkliches Geschick testen können. Zwischendurch können im Berufs-Informationszentrum und im Internetcenter der Arbeitsagentur jede Menge Informationen über die vorgestellten und viele andere Ausbildungsberufe abgefragt werden.
Im Zentrum des Interesses aber dürften auch in diesem Jahr wieder die vielen Frauen stehen, die den jugendlichen Besucherinnen ihre "untypischen" Berufe ganz plastisch vorstellen: Eine Tischlerin, eine Metallbauerin, Elektroninstallateurin, Bäckerin, Maler- und Lackiererin, Fliesenlegerin, Maurerin, Abwassertechnikerin, Kamerafrau, eine Fachinformatikerin, Physiotherapeutin, Sanitäterin und eine Kraftfahrerin zeigen anschaulich, dass die Aufteilung in Männer- und Frauenberufe zumindest zweifelhaft ist. "Es ist ein enormer Unterschied, ob man hört, dass Berufe wie Fliesenleger und Tischler auch für Mädchen geeignet sind, oder ob man einer Frau gegenübersteht, die diese Ausbildung gemacht hat und mit ihrem Beruf rundum zufrieden ist", meint Gisela Kretzer und weist auf einen anderen Vorteil hin, den das Angebot rund um die Arbeitsagentur hat. "Wir können nicht nur viele verschiedene Berufsfelder vorstellen, sondern haben auch Platz für bis zu 400 Mädchen. Das übersteigt die Möglichkeiten der allermeisten Firmen bei weitem. Schulen bietet sich damit die Möglichkeit, mehr als nur eine kleine Abordnung am Girls´ Day teilnehmen zu lassen."
Nähere Informationen, Flyer und Anmeldung zum Girls' Day in der Arbeitsagentur Neuwied gibt´s bei Gisela Kretzer (02631/891 560) oder im Internet www.girls-day.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr - einfach Spitze

Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld blickte auf das Jahr 2008 und konnte ein erolgreihes Resüme ziehen. ...

Rat will Jugendtaxi für VG Wissen

Junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren sind seit Jahren in den Polizeistatistiken besonders präsent. ...

Zeitungsausträger tot - Zeugen gesucht

Am 21. Februar wurde ein 67-jähriger Zeitungsausträger um 4.12 Uhr in Hamm im Bereich der Wohnanlage ...

Einblicke ins Land am Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo arbeitete der Wissener Arzt Dr. Josef Brendebach unter extremen ...

In Herchen geht's um den KSK-Cup

Am 27. März steigt das diesjährige Fußballturnier um den Kreissparkassen-Cup in der Sporthalle des Bodelschingh-Gymnasiums ...

"Spuren der Lebensfreude"

"Spuren der Lebensfreude" ist das Thema einer Ausstellung im Hause der Malerin Elisabeth Hermes in ...

Werbung