Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stellt sich vor

Sensibel eingesetzte und qualitätsvolle Kirchenmusik will nicht nur Lob Gottes sein, sondern kann und soll für die Menschen eine ermunternde und auch tröstende Funktion haben. Sie dient auch der Glaubensvermittlung wie auch der eigenen Glaubensvergewisserung und kann das menschliche Leben bereichern.

Wissen. In der Pfarrei Kreuzerhöhung hat die Kirchenmusik eine lange Tradition und eine breitgefächerte lebendige Gestalt. Sie nimmt einen hohen Stellenwert ein und wird auf beachtlichem Niveau gepflegt. Dies ist möglich, weil die Chormitglieder ausschließlich ehrenamtlich und oft genug über das zumutbare Maß hinaus sich engagieren. Sie tun es gerne. Kirchenmusik ist für sie nämlich ein wunderbarer Ausdruck von Kreativität. Sie bietet ihnen eine unvergleichliche Möglichkeit, Freude und Freunde im Leben und im Glauben zu finden. Nicht zuletzt trägt auch Regionalkantor Andreas Auel mit seinem unermüdlichen engagierten Einsatz hierzu bei.

Das hohe Niveau zu halten, ist eine wichtige Aufgabe aller Beteiligten. In Zeiten knapper werdender Kirchenkassen wird dies jedoch von Jahr zu Jahr schwieriger. Deshalb hat sich vor drei Jahren der Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung gegründet. Er hat sich die ideelle, organisatorische und vor allem finanzielle Förderung der Kirchenmusik in der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung zur Aufgabe gemacht. Er möchte insbesondere da helfen, wo die Musikpflege über die Aufgaben der Pfarrei hinausgehen. So wurden beispielsweise die Ausstattung mit Noten, die Verpflichtungen von professionellen Solistinnen und Solisten und Instrumentalensembles an den Hochfesten und in dem Herbstkonzert wie auch die Beschaffung einer mobilen Chororgel ermöglicht – um nur einige Beispiele zu nennen. Der Förderkreis ist damit zu einem unverzichtbaren finanziellen und organisatorischen Standbein der Kantorei geworden.



Wer möchte, ist herzlich eingeladen, die Arbeit der Kantorei zu unterstützen: Einmal durch aktive Mitarbeit im Chor. Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Unterstützung kann auch durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis, der als gemeinnützig anerkannt ist, geschehen. Neben dem Vorsitzenden Rupert Groß wirken Harald Heidemann, Andreas Auel und Wolfgang Weitershagen im Vorstand des Förderkreises mit.

Interessierte können sich den Informationsflyer, die Beitrittserklärung und die Satzung des Förderkreises herunterladen: www.kirchenmusieg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Die Gewinne des Föschber Bällerennen können abgeholt werden

Die Listen der Gewinnerlose sind fertiggestellt und die Preise warten auf Abholung. Das erste Bällerennen ...

DLRG Hamm hatte Tag der offenen Tür

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür der DLRG Hamm/Sieg im Naturfreibad Thalhauser Mühle mit großem ...

Chorwochenende im Sauerland

Intensive Probearbeit stand auf dem Programm des Mudersbacher Vokalensembles "Bel Canto" beim Chorwochenende ...

Wirtschaftsförderung und DGB beraten Gemeinsamkeiten

Zum Austausch und Gespräch traf sich kürzlich der DGB-Kreisvorstand mit der Wirtschaftsförderung des ...

Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft gegründet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums für die Digitalisierung ...

Elke Reichart liest im Kulturhaus Hamm

„Was heißt hier Respekt?!“ - Eine Lesung im Kulturhaus Hamm mit der Journalistin und Autorin Elke Reichart ...

Werbung