Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

SPD-Kreistagsfraktion tagte in Wissen

Schnelle Entscheidungen, feste Zuordnungen im Verwaltungsbereich und konsequente Umsetzung von Zielen: so wünscht sich die SPD-Kreistagsfraktion das kommunalpolitische Handeln im Landkreis. Dabei wurde das Thema Pflege und Schulentwicklung intensiv behandelt.

Mit Franz-Josef Heer vom Pflegestützpunkt Kirchen (Mitte) diskutierte die SPD-Kreistagsfraktion den aktuellen Zustand der Pflege im Kreis Altenkirchen. Verschiedene Forderungen sind der Fraktion mit Blick auf die „Pflegestrukturplanung“ im Kreis wichtig, etwa die Verbesserung bei Kurzzeitpflege-Möglichkeiten oder im Ausbildungsbereich. Fotos: Petra Stroh

Kreisgebiet/Wissen. Bei ihrer jüngsten Fraktionssitzung in Wissen griff die Fraktion mehrere Politikfelder auf, die in naher Zukunft angepackt werden müssen. Bei der „Pflegestrukturplanung“ für den Kreis konnte die Fraktion viel „Altbekanntes“ entdecken, vermisst aber Ansätze der Umsetzung, die zukunftsfähig und nachhaltig sind. In der zunehmend älter werdenden Gesellschaft gelte es nicht nur „normale“ Altenheimplätze vorzuhalten, sondern es müssten – so die Fraktion – sehr zeitnah vorgesorgt werden bei Kurzzeitpflegeplätzen oder Angeboten für dementiell veränderte oder beeinträchtigte Menschen, aber auch im Bereich der stationären Hospize.

Gemeinsam mit Franz-Josef Heer vom Pflegestützpunkt Kirchen nahm die Fraktion den aktuellen Ist-Zustand im Pflegebereich des Kreises Altenkirchen in den Blick und fordert uunter anderem, dass neben der „Pflegekonferenz“ mit ihren rund 200 Mitgliedern, deren Sachverstand in die Zukunftsplanungen einfließt, ein arbeitsfähiges Gremium geschaffen werden müsse, das konsequent Pläne erarbeite, deren Umsetzung stringent umgesetzt würden.
Dringenden Handlungsbedarf sieht die SPD-Kreistagsfraktion in einer Verbesserung und Aufstockung des heimischen Ausbildungsplatz-Angebotes in der Kranken- und Altenpflege. „Wir brauchen die Ausbildung vor Ort, damit wir später auch die Fachkräfte vor Ort haben“, heißt es in der Pressemitteilung.

Auch die aktuelle Flüchtlingssituation im Kreis Altenkirchen war Thema in der Fraktion. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hatte hierzu eine Anfrage der Sozialdemokraten zwischenzeitlich beantwortet. Zwar soll noch im August die Registrierung der Flüchtlinge durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgeschlossen sein, aber danach warten immer noch mehrere hundert Personen auf eine Anhörung bei selbiger Behörde. „Ich finde, dass die Kreis-CDU sich mal beim eigenen Bundesinnenminister dafür stark machen sollte, dass das schneller geht. Es ist für die Menschen nur schwer verständlich, dass die Asylbegehrenden hier monatelang in einer ‚Warteschleife‘ verharren“, so Hundhausen.



Zu Fragen des Schulentwicklungsplanes, insbesondere beim Schulstandort Betzdorf, fordert die SPD-Kreistagsfraktion schnelle und klare Entscheidungen. „Der Versuch der Dislozierung der Realschule plus Betzdorf bindet unnötige Kräfte und Kapazitäten und ist auf Dauer ungeeignet“ unterstrich Bernd Brato, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf.

Schulleiter Thomas Giehl (Realschule plus Betzdorf) hatte der Fraktion zuvor beschrieben, wie schwierig der Schulalltag an zwei Standorten derzeit gelebt wird. Da die „großen Jahrgänge“ so langsam die Schule verlassen und weniger Schüler nachrücken, gäbe es verschiedene Denkmodelle für einen Standort, der Schülern, Lehrern und Eltern das Schulleben beträchtlich erleichtere. „Egal wo – ein Standort muss sein“, so fasste es Hundhausen am Ende der Diskussion zusammen. Es sei – so die Fraktion – wichtig, dass auch hier eine schnelle Entscheidung getroffen würde. Dabei sei aus Sicht der Sozialdemokraten ratsam, dass bis zur Aufstellung des Kreishaushaltes 2017 klar wird, wohin die Betzdorfer Schulentwicklung gehen soll, damit für etwaige Investitionen im kommenden Jahr ausreichend Mittel vorhanden seien.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Heinz-Flohe-Fußballschule machte Station in Weyerbusch

Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr veranstalte der SSV Weyerbusch in Zusammenarbeit mit dem 1. ...

27 Gesundheits- und Krankenpfleger starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung beim Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Gespendete Wasserspielanlage für Kita „Regenbogen“ in Birken

Der Förderverein investierte rund 10.300 Euro für die Anschaffung einer Wasserspielanlage. Damit bereitete ...

Chorwochenende im Sauerland

Intensive Probearbeit stand auf dem Programm des Mudersbacher Vokalensembles "Bel Canto" beim Chorwochenende ...

DLRG Hamm hatte Tag der offenen Tür

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür der DLRG Hamm/Sieg im Naturfreibad Thalhauser Mühle mit großem ...

Die Gewinne des Föschber Bällerennen können abgeholt werden

Die Listen der Gewinnerlose sind fertiggestellt und die Preise warten auf Abholung. Das erste Bällerennen ...

Werbung