Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

Apothekergarten in Bad Marienberg besucht

Das Wissen um Wild- und Heilkräuter wird gepflegt und fasziniert immer mehr Menschen. So auch die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen, die den Apothekergarten in Bad Marienberg besuchten und eine fachkundige Führung erlebten.

Zu Gast im Apothekergarten. Foto: Verein

Altenkirchen/Bad Marienberg. Auf Einladung der Landfrauen Bezirk Altenkirchen besuchte eine Gruppe von 16 Personen kürzlich den Apothekergarten in Bad Marienberg. Unter der Leitung von Kräuterexpertin Iris Franzen erfuhr man sehr viel über die verschiedenen Wild- und Heilkräuter und sie vermittelte ihr Wissen, bei welchen Beschwerden und wie diese Kräuter verarbeitet werden können.

Von Acker-Schachtelhalm über Beifuß, Gänseblümchen und Labkraut bis zu Nelkenwurz und Taubnessel finden diese Kräuter ihre unterschiedlichen Anwendungen. Ein reger Gedanken- und Erfahrungsaustausch rundete diesen Besuch im Kräutergarten ab. Das im Anschluss verteilte Script „Kleiner Kräuterführer“ erleichtert, das Gehörte bei dieser umfangreichen und informativen Führung nachlesen zu können.



Die Teilnehmenden dankten Franzen herzlich für ihren kurzweiligen Vortrag. Als Gärtnerin, Natur- und Landschaftspflegerin hat sie eine fundierte Ausbildung zur Kräuterexpertin absolviert und gibt ihr Wissen und ihre Faszination für die Welt der Heilpflanzen gerne weiter.

Nach dem Besuch des Kräutergartens ging man zum Barfußweg, wo der Großteil der Gruppe überrascht feststellte, dass es gar nicht so einfach ist, die verschiedenen Materialien barfuß zu bewältigen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Tagespflege Giebelwald zu Gast auf Hof Fähringen

Einer Einladung von Katharina Wäschenbach und Rüdiger Schneider folgte jetzt eine kleine reiselustige ...

Marion-Dönhoff Realschule plus begrüßte neue Schüler/innen

Mit einer kleinen Aufnahmefeier an der Marion-Dönhoff Realschule plus begann am 29. August der erste ...

Jugendliche informierten sich über Elektroautos

Im Unterricht der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen wurde das Thema Elektromobilität für ...

SV Neptun-Wissen beim 24-Stunden Schwimmen erfolgreich

Gemeinsam nahmen Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun aus Wissen und des SSV Daadetal am 24-Stunden-Schwimmen ...

Korrekte Angaben bei Hartz IV-Anträgen erforderlich

Die Jobcenter im Kreis Altenkirchen ahnden Leistungsmissbrauch und weisen in einer Pressemitteilung auf ...

Gespendete Wasserspielanlage für Kita „Regenbogen“ in Birken

Der Förderverein investierte rund 10.300 Euro für die Anschaffung einer Wasserspielanlage. Damit bereitete ...

Werbung