Region |
Werkstatt für Schüler
TTA und Brancheninitiative Metall veranstalten erneut einen Workshop für Schülerinnen und Schüler. Das Ziel: Informieren und zukünftige Fachkräfte für den Bereich Maschinenbau gewinnen.
Kreis Altenkirchen. Obwohl zahlreiche Unternehmen mit der Konjunkturflaute zu kämpfen haben, sind sich die Betriebe darüber im Klaren, dass der Kampf um die Fachkräfte anhalten und sich spätestens mit dem nächsten Aufschwung gar verstärken wird. Gerade in ländlichen Regionen ist es für Unternehmen oft nicht leicht, geeigneten Nachwuchs zu finden. Besonders junge Machinenbau-Ingenieure sind heiß begehrt.
"Es ist und bleibt wichtig, junge Menschen aus der Region für ein technisches Studium zu begeistern, um einem Fachkräftemangel so gut wie möglich vorzubeugen", so Oliver Schrei und Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG).
"Vielen Studierenden aus technischen Studiengängen ist nicht klar, dass sie in unserer Region nicht nur hervorragende Berufsaussichten haben sondern auch interessante Arbeitsstellen vorfinden", ergänzt Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger von der Uni Siegen, der Initiator des Workshops. "Für Maschinenbau begeistern" ist daher das erneute Ziel einer gemeinsamen Veranstaltung der Technologie-Transfer-Agentur (TTA) und der Brancheninitiatve Metall (BIM) des Kreises Altenkirchen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13, die sich zur Zeit oder demnächst mit der Frage der Studien- und Berufswahl beschäftigen.
Im "Workshop Metall, Kunststoff und Engineering" wird darüber informiert, was ein Maschinenbauingenieur macht, welche Berufsaussichten und Möglichkeiten es gibt, woran Maschinenbauer unserer Region arbeiten und welche Vorteile ein Maschinenbaustudium hat.
Darüber hinaus werden die Themen Bachelor- und Masterstudium, Duales Studium und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Erstmals findet der Workshop in einem Unternehmen statt. Judith Werder, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TTA: "Wir freuen uns, dass sich die Unternehmen EWM Gebr. Schumacher in Eichelhardt bereit erklärt hat, die Räumlichkeiten für den Workshop zu stellen und das Projekt zu unterstützen. Bei der Gelegenheit werden die Schülerinnen und Schüler auch einen guten Einblick in die Praxis erhalten. Nachdem im letzten Jahr der Workshop schnell ausgebucht war, rechnen wir auch in diesem Jahr mit einer guten Resonanz".
Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, am 16. April, 9 Uhr am Workshop teilzunehmen. Ort: EWM GmbH - Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau, Gartenstraße 7, 57612 Eichelhardt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 9. April 2009 ist erforderlich bei der
Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Schüler im Workshop im Herbst 2008, TTA Kirchen.
Feedback: Hinweise an die Redaktion