Werbung

Nachricht vom 01.09.2016    

Edith Stein - Schutzpatronin Europas

Das kfd-Kreisdekanat Altenkirchen lädt zu einer Frauenmesse für Freitag, 16. September nach Wissen-Schönstein ein. Edith Stein, im Jahr 1998 heilig gesprochen, wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Sie wird heute von vielen Menschen verehrt, das sie als Brückenbauerin zwischen den Religionen gilt.

Die Skulptur in Köln erinnert an Edith Stein. Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. „Wer bin ich?“, so lautet die zentrale Frage, wenn das Kreisdekanat Altenkirchen der katholischen Frauengemeinschaft Deutschland alle interessierten Frauen zu einem ganz besonderen Gottesdienst einlädt.

„Wer bin ich?“ Diese Frage hat sich Edith Stein, die 1891 in Breslau geboren wurde, in ihrem Leben oft gestellt. Als Jüdin geboren, verlor sie als Jugendliche den Glauben an Gott und bezeichnete sich selbst als Atheistin (gottlos). Mit 31 Jahren trat sie dem Christentum bei. Sie war Philosophin, Frauenrechtlerin, Lehrerin, Referentin auf europäischen Kongressen und trat elf Jahre später ins Kloster (Kölner Karmel) ein. Ihr neuer Name war Teresia Benedicta vom Kreuz. 1942 wurde sie nach Ausschwitz deportiert und dort umgebracht.

1987 wurde sie selig und 1998 heilig gesprochen. Edith Stein gilt als Brückenbauerin zwischen Juden und Christen und wird in der katholischen sowie in der evangelischen Kirche mit einem Gedenktag gewürdigt. Obwohl Edith Stein mit Auszeichnung promovierte, erhielt sie keine Zulassung zur Habilitation (Lehrbefähigung). Ihr Antrag wurde insgesamt viermal abgelehnt, weil sie eine Frau war. Trotzdem hat sie sich als Frau angenommen und fühlte sich von Gott geliebt. Sie hat die Vielfalt in sich vereint und ist zur Grenzüberschreiterin geworden. Sie wird bewundert für ihre große Integrationskraft und ihre Aussagen von damals besitzen einen großen Bezug zur aktuellen Tagespolitik, wie die kfd feststellt.
„Unsere Menschliebe ist das Maß unserer Gottesliebe. Für die Christen – und nicht nur für sie - gibt es keine fremden Menschen. Die Liebe Christi kennt keine Grenzen.“ (Edith Stein)
Freitag, 16. September, um 17 Uhr
St. Katharina Schönstein, Brixiusstraße, Wissen-Schönstein
Veranstalter: Kreisdekanat Altenkirchen der kfd



Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Abendimbiss herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr stellt die kfd einen Bus zur Verfügung: 14.50 Uhr AK-Busbahnhof, 15.15 Uhr Hamm-Synagogenplatz, 15.25 Uhr Oettershagen-Bushaltestelle, 15.45 Uhr Birken-Honigsessen Kirche und alle Haltestellen bis Wissen, 16 Uhr Wissen-Busbahnhof Haltestelle Wünning, 16.20 Gaststätte Cordes - Steckenstein, 16.25 Mittelhof-Kirche, 16.40 Selbach-Wendehammer, 16.50 Uhr Schönstein-Kirche. Ab 20.30 Uhr Schönstein Rückfahrt. Um Anmeldung bei den örtlichen kfd-Gruppen wird gebeten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Betzdorf feiert vier Tage Schützenfest

Mit Schützenkönigin Steffi Stieler an der Spitze lädt der Schützenverein Betzdorf zum 148. Volks- und ...

Heißer Dixie bei Saunatemperaturen

Selbst die uralte Rotbuche im Schlosspark Schönstein spendete nur bedingt den Schatten und sorgte für ...

Zertifizierte Computerschulungen starten in Kürze

Mit Beginn des neuen Semesters startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Mitte September erneut ...

JOB-SI zum Thema Beruf am 7. und 8. September

Am 7. und 8. September dreht sich in der Siegerlandhalle alles ums Thema Beruf. Zum 9. Mal öffnen sich ...

Aktionsbündnis präsentiert deutschlandweit einen Kurzfilm

„Auf nach Berlin!“ ist ein Kurzfilm für die Sozialen Medien. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene. ...

Arbeitsmarkt: Es gibt noch viele unbesetzte Lehrstellen

Der Arbeitsmarkt im August weist zwar für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen einen leichten Anstieg ...

Werbung