Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Löschzug Katzwinkel erhielt zwei Fahrzeuge im Wert von 90.000 Euro

90.000 Euro investierten der Kreis und die Verbandsgemeinde Wissen für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für den Löschzug 3 Katzwinkel, um weiterhin dem Bedarf gerecht zu werden. Feierlich und mit Gottes Segen wurden die Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr übergeben.

Stolz präsentieren der Löschzug 3 Katzwinkel, sowie Bürgermeister Michael Wagener, Pfarrer Marcus Tesch und Pfarrer Martin Kürten die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge Foto: Julia Heinz

Katzwinkel. Am Freitagabend, den 2. September wurden im festlichen Rahmen zwei neue Fahrzeuge im Wert von 90.000 Euro an den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. Finanziert wurden diese durch den Kreis, der sich mit 26.000 Euro beteiligte und der Verbandsgemeinde Wissen. Die Freiwillige Feuerwehr bedankte sich herzlichst bei Bürgermeister Michael Wagener, dass er immer ein offenes Ohr für sie habe. Zudem bedankten sie sich bei dem ehemaligen Wehrleiter Roman Rüth, der zu seiner Amtszeit die Fahrzeuge bestellt hatte.

Pfarrer Marcus Tesch, von der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen, las aus der Bibel die Geschichte des barmherzigen Samariters vor. Anschließend segnete Pfarrer Martin Kürten die beiden Feuerwehrfahrzeuge.



Wagener wünschte den Feuerwehrleuten, die während den Einsätzen unter Gottes Segen stehen, dass ihnen nie etwas passieren werde und, dass die Fahrzeuge niemals eingesetzt werden müssen. Zum Schluss wurde noch ein wenig gefeiert und auf die neuen Fahrzeuge angestoßen. Die nächste Beschaffung ist schon in Planung, verriet Wagener. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreisheimattag bietet buntes Unterhaltungsprogramm

Der Kreisheimattag in Altenkirchen erfüllt die Erwartungen der Organisatoren, allein sechs Bühnen machen ...

Besonderes Konzert in Windeck-Dattenfeld

Der Siegtaldom St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wird am Sonntag, 11. September, Schauplatz eines ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Neuer Zollservicepunkt in Hachenburg

Am 5. September eröffnet das Hauptzollamt Koblenz einen neuen Zollservicepunkt in Hachenburg. Der Zollservicepunkt ...

Kreisvolkshochschule: 12 Deutschkurse in den Sommerferien

Weltweit sind etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch der Kreis Altenkirchen hat viele hundert ...

Ausflug mit Flüchtlingen der Realschule plus Altenkirchen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die Freusburg in Kirchen und das Besucherbergwerk in Steinebach ...

Werbung