Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2009    

Bessere Fahrkarten-Automaten

Bald gibt es im Kreis Altenkirchen bessere Fahrkartenautomaten, die leichter zu bedienen sind. Dies erfuhr jetzt Dr. Peter Enders (CDU-MdL) von Verkehrsminister Hendrik Hering. Dieser teilte Enders Kritik an den bisherigen Geräten. Enders hatte sich an den Minister gewandt und um Unterstützung der Bahnkunden gebeten.

Kreis Altenkirchen. Eine gute Nachricht für Bahnkunden hat der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders: Nach Aussagen des Mainzer Verkehrsministers Hendrik Hering werden die Bahnhöfe im Kreis Altenkirchen noch in diesem Jahr mit neuen und vor allem deutlich bedienungs-freundlicheren Fahrkartenautomaten ausgestattet. Enders hatte sich an den Minister gewandt und um Unterstützung der Bahnkunden gebeten. Hintergrund war die vielfach geäußerte Kritik, dass die Bahnfahrer in den Zügen beim Personal keine Fahrkarten kaufen können und zugleich die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen zu kompliziert zu bedienen seien. Vor allem ältere und selten fahrende Bahnkunden hatten Enders gebeten, sich für eine Verbesserung der Situation einzusetzen.
In seinem Antwortschreiben hatte Minister Hering nun die Kritik der CDU-Kreispolitiker voll geteilt, dass der Fahrkartenkauf derzeit zu kompliziert sei. Die neuen Automaten der Bahn seien in einem Versuch in Bayern auf ihre Kundenfreundlichkeit getestet worden. Seit der Einführung dieser Geräte sei auch die Zahl der Beschwerden vor allem älterer Bahnnutzer "fast vollständig zurückgegangen", wie der Minister versichert. Einen Fahrkartenverkauf bei Zugbegleitern werde es aber aus Kostengründen auch in Zukunft nicht geben. Ein Einsatz von Schaffnern in jedem Zug würde das Land eine zweistellige Millionensumme pro Jahr kosten, teilte Hering Enders mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rüddel: Kunjunkturprogramm nutzen

Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung sollte für den Ausbau der Bundesstraßen genutzt werden. Der ...

Paul Schwan macht weiter

Seit 41 Jahren ist Paul Schwan Ortsbürgermeister in Alsdorf. Gute Nachricht: Er will weitermachen. Der ...

Treue Mitglieder geehrt

An Mitgliedern, die seit vielen Jahren dem Verein angehören, mangelt es beim Gemischten Chor Mehren nicht. ...

Medienkompetenz geschult

Gut angenommen werden die Computerkurse für Kinder. Sie sind schon seit einigen Jahren fester Bestandteil ...

Fachkräfte für ländlichen Raum gewinnen

Fachkräftegewinnung für den ländlichen Raum und sie auch dort halten - das war das Kernthema des Wissenschaftsforums ...

Schulte: Pause bei Erweiterung

Um die Wirtschaftskrise, deren Ursachen und Wege ihrer Bewältigung ging es in einer Veranstaltungt der ...

Werbung