Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2009    

Rüddel: Kunjunkturprogramm nutzen

Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung sollte für den Ausbau der Bundesstraßen genutzt werden. Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (MdL) denkt für den heimischen Raum dabei besonders an die B 8/B 414 ubnd die B 62.

Region. Die Bundesregierung stellt über das Konjunkturprogramm 12,1 Milliarden Euro für die Verbesserung der Verkehrs-Infrastruktur in Deutschland zu Verfügung. Der Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat jetzt daraufhin über eine kleine Anfrage bei der Landesregierung nachgefragt, welche Mittel in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zusätzlich ankommen. Ernüchternd teilt die Landesregierung dem Abgeordneten mit, dass zwar Mittel für Erhaltungsmaßnahmen und laufende Bauvorhaben von Bundesstraßen verstärkt würden. So sollen weitere Mittel in den Ausbau der B 256 fließen. Aber abschließende Entscheidungen seien noch nicht getroffen. Dabei gebe es laut Rüddel eine Reihe von weiteren wichtigen Bundesstraßen-Projekten, die dringend nach vorne gebracht werden müssten. "Da alle Straßenbauprojekte des Bundes vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) bearbeitet werden, muss das Land kurzfristig in der Lage sein, Maßnahmen zu benennen", fordert Rüddel in einer Presseerklärung.
Da es sich beim Konjunkturpaket um ein Arbeitsplatzprogramm handle, müssten die Kenntnisse der Straßenverwaltung über den vorbereiteten Planungsstand von Projekten genutzt werden, damit bereits in 2009 möglichst viele Mittel in eine Verbesserung der Verkehrs-Infrastruktur flössen. Mit einer schnellen Umsetzung der Projekte soll gerade der Arbeitsmarkt gestärkt und die Konjunktur positiv beeinflusst werden. "Die Landesregierung muss jetzt handeln und gerade für die Bundesstraßen im Kreis Altenkirchen, wie B 8, B 414 oder B 62 sowie den weiteren Ausbau der B 42 im Kreis Neuwied konkrete Vorschläge machen", fordert der Bundestagskandidat. "Verkehrswege sind die Lebensadern der Wirtschaft. Mobilität ist die Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und ökonomische Entwicklung. Gerade im Kreis Altenkirchen bleibt die Forderung nach einer besseren internen Erschließung mit Straßen nach wie vor eine der wichtigsten Forderung zur Standortverbesserung."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Paul Schwan macht weiter

Seit 41 Jahren ist Paul Schwan Ortsbürgermeister in Alsdorf. Gute Nachricht: Er will weitermachen. Der ...

Treue Mitglieder geehrt

An Mitgliedern, die seit vielen Jahren dem Verein angehören, mangelt es beim Gemischten Chor Mehren nicht. ...

ASV hängte Nistkästen auf

Auch an Land fühlt sich der Angelsportverein Altenkirchen dem Erhalt der Natur verpflichtet. Jetzt wurden ...

Bessere Fahrkarten-Automaten

Bald gibt es im Kreis Altenkirchen bessere Fahrkartenautomaten, die leichter zu bedienen sind. Dies erfuhr ...

Medienkompetenz geschult

Gut angenommen werden die Computerkurse für Kinder. Sie sind schon seit einigen Jahren fester Bestandteil ...

Fachkräfte für ländlichen Raum gewinnen

Fachkräftegewinnung für den ländlichen Raum und sie auch dort halten - das war das Kernthema des Wissenschaftsforums ...

Werbung