Werbung

Nachricht vom 04.09.2016    

Verbandsgemeinde Hamm feiert 200-jähriges Jubiläum

Viele Anlässe zum Feiern kamen am Samstag, den 3. September in Hamm zusammen. Zum einen feiert die Verbandsgemeinde ihr 200-jähriges Bestehen. Zum anderen wurden gerade die Baumaßnahmen des alten Marktplatzes und des Kreisverkehrplatzes fertiggestellt und das Rathaus, dessen Renovierungsarbeiten 2012 beendet wurden, wurde auch noch nicht im feierlichen Rahmen eingeweiht.

Staatsminister Roger Lewentz schenkte Bürgermeister Rainer Buttstedt "eine Deutschlandfahne mit dem Wappen von Rheinland-Pfalz", laut dem Staatsminister Foto: jkh

Hamm. Am Samstag, den 3. September fanden die Einweihung des alten Marktplatzes und des Kreisverkehrplatzes sowie der Tag des offenen Rathauses im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums statt. Die Ortskernsanierung hat 6,8 Millionen Euro gekostet. Davon wurden 4,1 Millionen Euro vom Bund und vom Land finanziert.

Bürgermeister Rainer Buttstedt eröffnete die offizielle Einweihung des alten Marktplatzes und des Kreisverkehrplatzes. Trotz einer immerwährenden Steuereinnahmeschwäche, die der Bürgermeister bemängelte, wird viel unternommen, um alles in Stand zu halten. Die Infrastruktur habe sich verbessert. Die ehemalige Hauptschule wurde zur integrierten Gesamtschule umgewandelt. Die Kindergärten wurden modernisiert und erweitert und in zwei bis drei Jahren wird auch die Internetverbindung ausreichend sein. Außerdem wurde das älteste Rathaus des Kreises um 110 Quadratmeter erweitert und renoviert.

Sorgen machen Buttstedt derweil nur die leerstehenden Geschäfte im Marktzentrum. Darum bat er Staatsminister Roger Lewentz an dem Projekt zur Stärkung des Ortskerns teilnehmen zu dürfen. Zum Schluss bat er die Bürger um großes Verständnis aufgrund der vielen Baustellen, die in Hamm und in Umgebung zu finden sind. Spätestens in einem Jahr soll alles saniert sein.



Staatsminister Roger Lewentz machte in seiner Rede auf die Besonderheit von Rheinland-Pfalz deutlich: „Es gibt 2248 Gemeinden und 90 Prozent von ihnen haben weniger als 200 Einwohner. Somit besteht das Land Rheinland-Pfalz im gegensatz zu allen anderen Bundesländern vor allem aus kleinen Gemeinden.“ Deshalb ist die Förderung des Lebens auf dem Land für Lewentz ein wichtiger, aber auch immerwährender Prozess.

Landrat Michael Lieber kündigte zum 200-jährigen Jubiläum an, das ebenfalls vom Kreis dieses Jahr gefeiert wird, einen Baum pflanzen zu wollen, wie es Tradition sei. Zudem schenkte er Buttstedt für das Rathaus das Kreiswappen aus Schiefer und gratulierte zum renovierten alten Marktplatz und zum neuen Kreisverkehrplatz, die zur eine lebendigen Gemeinde beitragen werden.

Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen zählte alle Sanierungs- und Bauarbeiten der letzten Jahre auf und wies darauf hin, dass diese nur Bestand haben, wenn sie auch von den Bürgern angenommen werden.
Zum Schluss sang das Klassik-Quartett „Four Voices“ einige bekannte Stücke. Anschließend gingen einige Gäste zur 10. „Nacht der Genüsse“ am Kulturhaus. (jkh)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Spende für Palliativstation übergeben

Gartenliebhaber und Gäste des Kirchener Gartenhauses No.7 spendeten 1000 Euro, die jetzt an die Palliativstation ...

Föschber SPD feiert 70. Geburtstag mit Ausflug

Das 70-jährige Bestehen des SPD-Ortsvereins wollen die Niederfischbacher Sozialdemokraten mit einer Reise ...

Fahrradsicherheitstrainings sind ein Dauerbrenner

1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings ...

Spiegelzelt-Saison beginnt

Das Spiegelzelt auf dem Schlossplatz steht und das Kulturbüro Haus Felsenkeller startet das diesjährige ...

Natursteig Sieg erneut als Qualitätsweg zertifiziert

Der Natursteig Sieg wurde erneut als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" in Düsseldorf zertifiziert, ...

Kirchener Stadtfest in der „Oberstadt“

Das 13. Kirchener Stadtfest wird am Sonntag, 6. November stattfinden. Aufgrund der Straßenarbeiten an ...

Werbung