Werbung

Region |


Nachricht vom 21.03.2009    

Stadtgespräche geben Gas

Die "Betzdorfer Stadtgespräche" geben Gas und stellten jetzt Bürgermeister Bernd Brato ihre aktuellen Vorhaben vor. Los geht es schon am Sonntag, 22. März, mit "Vereine akiv" in der Stadthalle.

Betzdorf. Enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren - unter diesem Motto standen besonders die letzten vier Sitzungen der Betzdorfer Stadtgespräche. Bürgermeister Bernd Brato stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. "Ich bin über jedes Projekt der Stadtgespräche informiert und beobachte die Entwicklungen sehr genau, auch wenn ich selbst nicht immer anwesend sein kann", so Brato. Der Bürgermeister sprach über die Entwicklungen in der Wilhelmstraße und beim AKA, über Ziele und Prioritäten in der Stadtentwicklung und seine Schwerpunktsetzung bei der finanziellen Förderung von Projekten.
Die Teilnehmer aller vier Projektgruppen stellten Brato ihre aktuellen Vorhaben vor und diskutierten über deren Realisierung.
Der Wirtestammtisch wird das Betzdorfer Gericht beim Barbarafest der Öffentlichkeit präsentieren. Die Köche wollen sich bis dahin noch ein wenig Zeit lassen, um etwas Einmaliges zu zaubern, das regionale Besonderheiten berücksichtigt, lecker, günstig und leicht nachzukochen ist.
Erstmals traf sich vor Kurzem das Projektteam "Freundlichste Gastronomen Betzdorfs" im "anders" in der Wilhelmstraße. Mit dieser Aktion wollen die Betzdorfer Gastronomen ihre Gäste ermuntern, die freundlichsten Wirte der Verbandsgemeinde zu küren. Die Aktion startet dann zum Frühlingsfest am 10. Mai.
Das Team Kernöffnungszeiten hat die endgültigen Rahmenbedingungen für die Öffnungszeiten in der Betzdorfer Innenstadt festgelegt. Ziel ist nicht eine erzwungene Öffnung über die Mittagszeit, sondern die Kooperation möglichst vieler Einzelhändler, um gemeinsam ein serviceorientiertes und kundenfreundliches Betzdorf zu präsentieren.
Das Betzdorfer Ei wird zu Ostern in neuem Glanz erstrahlen. Sobald wie möglich werden die Arbeiten am Ei beginnen, damit der Künstler mit der Umgestaltung fortfahren kann. So wird das Ei bis Ende des Jahres alle Besucher in Betzdorf begrüßen und frei nach dem Motto "alles Gute kommt und alles Gute geht", zum Ende des Jahres abgebaut werden. Zuvor wird es allerdings in die kommenden Feste integriert.
Darüber hinaus thematisierte die Gruppe Einzelhandel und Dienstleistung Ideen, um Betzdorf kinder- und familienfreundlicher zu gestalten, die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten zu intensivieren und die aktuelle Situation in der Wilhelmstraße zu verbessern.
Das Team "Vereine aktiv" lädt alle Interessierten am Sonntag, 22. März, ab 13 Uhr, in und um die Stadthalle Betzdorf ein, bei der sich die Betzdorfer Vereine im Rahmen einer Messe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Das Team Tourismus plant drei neue Wanderwege durch die Verbandsgemeinde und ist auf der Suche nach "schönen Ecken in Betzdorf", die man als Postkartenmotive verwenden kann. Wer dazu Ideen hat, kann sich gerne im Projektbüro der Stadtgespräche melden. Ansprechpartnerin ist Silke Göldner, Rathaus Betzdorf/Raum 1.04, EG Neubau,
Telefon: 02741/291-920 / Telefax: 02741/291-19 /Mobil: 0160/7142383/ E-Post: silke.goeldner@betzdorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2009 einen "Metallerlebnistag" geben. Er findet am ...

Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Akkordeonhochburg Kreis Altenkirchen: Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz zum 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

"Das Pilatus-Evangelium"

"Das Pilatus-Evangelium" heißt das Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt. Es wird am 25. März in der ...

ASV hängte Nistkästen auf

Auch an Land fühlt sich der Angelsportverein Altenkirchen dem Erhalt der Natur verpflichtet. Jetzt wurden ...

Treue Mitglieder geehrt

An Mitgliedern, die seit vielen Jahren dem Verein angehören, mangelt es beim Gemischten Chor Mehren nicht. ...

Paul Schwan macht weiter

Seit 41 Jahren ist Paul Schwan Ortsbürgermeister in Alsdorf. Gute Nachricht: Er will weitermachen. Der ...

Werbung