Werbung

Nachricht vom 21.03.2009    

Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2009 einen "Metallerlebnistag" geben. Er findet am 9. September in Steinebach statt.

Kreis Altenkirchen. Zukunftschance Metallberufe: Schüler und Schülerinnen erhalten beim Metallerlebnistag 2009 die Chance, Metallunternehmen und Berufe aus dem Kreis Altenkirchen kennen zu lernen. Die Firmen TechniGraphics GmbH, Böhmer Maschinenbau GmbH und Wezek GmbH laden zusammen mit der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH und weiteren Partnern zum zweiten Metallerlebnistag am 9. September nach Steinebach ein.
In der Metall verarbeitenden Industrie sucht man auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach guten Auszubildenden beziehungsweise Fachkräften. Die Nachfrage wird nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung weiter steigen. Die Zukunftsaussichten und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten vom Azubi bis zum Ingenieur sehen also gut aus.
Es gibt im Kreis Altenkirchen überdurchschnittlich viele Metall verarbeitende Betriebe, die qualifizierten Nachwuchs suchen. "Unser Anliegen ist es", so Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG, "dass an diesem Tag die Werkstore geöffnet werden und den jungen Menschen Metallbetriebe und der betrieblichen Alltag näher gebracht wird."
Betriebe aus Handwerk und Industrie sowie Bildungsträger, Institute und Organisationen zeigen vor der Berufsauswahl stehenden Schülerinnen und Schülern die spannenden und zukunftsweisenden Einsatzfelder im Metallbereich des Kreises Altenkirchen. Angesprochen werden sollen Schüler und Schülerinnen von Hauptschulen, Realschulen, Dualen Oberschulen und regionalen Schulen. Das Konzept wird derzeit von den Unternehmen und der WFG erarbeitet und demnächst den Schulen vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler können Praktikern über die Schulter schauen, ins reale Berufsleben schnuppern und im Gespräch mit Beschäftigten, Ausbildern, Lehrlingen und Führungskräften Kontakte knüpfen. Bereits letztes Jahr konnte im Rahmen des ersten Metallerlebnistages auf diese Weise Schülererinnen und Schülern erste Praktika und Ausbildungsplätze vermittelt werden.
Nach dem guten Erfolg der "Premierenveranstaltung" bei der Firma Georg GmbH in Neitersen im November 2008 (Foto), soll dies die zweite Veranstaltung dieser Art werden.
Ansprechpartner: Berno Neuhoff, Telefon 02681/81-3902, E-Post: berno.neuhoff@wfg-kreis-ak.de, oder Tim Kraft, Telefon 02681/81-3906, E-Post: tim.kraft@wfg-kreis-ak.de. Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 - 3900, Fax: 02681/81 - 3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Akkordeonhochburg Kreis Altenkirchen: Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz zum 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

"Das Pilatus-Evangelium"

"Das Pilatus-Evangelium" heißt das Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt. Es wird am 25. März in der ...

Fußgängerzone kein Thema

Die Stadtkernsanierung in Wissen kann nach einigen Straßenumwidmungen in absehbarer Zeit weitergehen. ...

Stadtgespräche geben Gas

Die "Betzdorfer Stadtgespräche" geben Gas und stellten jetzt Bürgermeister Bernd Brato ihre aktuellen ...

ASV hängte Nistkästen auf

Auch an Land fühlt sich der Angelsportverein Altenkirchen dem Erhalt der Natur verpflichtet. Jetzt wurden ...

Treue Mitglieder geehrt

An Mitgliedern, die seit vielen Jahren dem Verein angehören, mangelt es beim Gemischten Chor Mehren nicht. ...

Werbung