Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.03.2009    

"Das Pilatus-Evangelium"

"Das Pilatus-Evangelium" heißt das Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt. Es wird am 25. März in der Stadthalle in Betzdorf vom Kleinen Bad Godesberger Theater aufgeführt.

Betzdorf. Der Autor des Schauspiels "Das Pilatus-Evangelium", der Bestsellerautor Eric-Emanuel Schmitt, studierte Klavier in Lyon und Philoso­phie in Paris. Seit Jahren steht er an erster Stelle in den internationalen Bestsellerlisten. Er zählt zu den 15 meist gelesenen Autoren der Welt. In dem Vorspiel "Die Nacht der Ölbäume" zeigt Eric-Emmanuel Schmitt die letzte Stunde Jesu vor seiner Verhaftung im Garten Gezemane. Es ist der bewegende Monolog eines Menschen, der weiß, dass er sterben wird. "Das Pilatus-Evangelium" spielt drei Tage später und zeigt Pilatus und seinen Schreiber Sextus. Der "Fall Jesus" ist für Pilatus abgeschlossen, eine Akte unter vie­len anderen. Er hat seine Hände in Unschuld gewaschen.
Doch jetzt ist der Leichnam Jesu verschwunden und als rational und praktisch den­kender Politiker wittert er sogleich Gefahr; denn wenn es seinen Anhängern durch diese "Wiederauferstehung" gelingt, eine Legende um Jesus zu errichten, dann kann Palästina in Flammen aufgehen. Dies muss er als römischer Statthalter mit allen Mitteln verhindern, und so sucht er mit seinen Soldaten fieberhaft nach dem Leich­nam, um diesen Gerüchten ein Ende zu bereiten. Er wird ihn nie finden. Noch beun­ruhigender: Einige behaupten, Jesus lebend gesehen zu haben. Die kriminalistische Untersuchung von Pilatus verändert sich, sie wird zu einem Kampf des Verstandes gegen das Übernatürliche. Wie ein Privatdetektiv untersucht Pilatus alle Spuren - die Gerüchte, die politischen Manipulationen und Intrigen, die Existenz eines Doppel­gängers, der sich für Jesus ausgibt, die Möglichkeit, dass Jesus am Kreuz gar nicht gestorben ist.
Je mehr seine Untersuchungen fortschreiten, desto dichter wird das Mysterium. Vor jeder neuen Frage erarbeitet er eine Hypothese und überprüft, ob sie stimmt, ob sie ausreichende Erklärung liefert, er testet sie bis zum Ende. Wenn sie versagt, stellt er eine andere auf bis zu dem Punkt, an dem sein Verstand, kraft- und atemlos, erken­nen muss, dass etwas im "Fall Jesus" seine eistigen Fähigkeiten übersteigt.
Karten sind im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro - Telefon 02741/291-900), im Rathaus Kirchen (Bürgerbüro - Telefon 02741/688-800), im Internet auf www.betzdorf.de und www.kirchen-sieg.de sowie an der Abendkasse erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Fußgängerzone kein Thema

Die Stadtkernsanierung in Wissen kann nach einigen Straßenumwidmungen in absehbarer Zeit weitergehen. ...

Ehrenmitglied im „Doppelpack“

Das dürfte ziemlich einmalig sein: August-Wilhelm Steinhauer erhielt gleich zwei Ehrenmitgliedschaften ...

Namenberatung an der Uni Siegen

Neben Leipzig und Regensburg gibt es in Siegen eine der wenigen Namenberatungs-Stellen in Deutschland. ...

Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Akkordeonhochburg Kreis Altenkirchen: Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz zum 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2009 einen "Metallerlebnistag" geben. Er findet am ...

Stadtgespräche geben Gas

Die "Betzdorfer Stadtgespräche" geben Gas und stellten jetzt Bürgermeister Bernd Brato ihre aktuellen ...

Werbung