Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Mitfahrbänke aufgestellt

Seit rund 14 Tagen sind die Mitfahrbänke in Birken-Honigsessen aufgestellt und werden auch angenommen. Hinter der Idee steckt der Ortsgemeinderat, denn der Personennahverkehr ist lediglich auf die Schulbusse reduziert, und zu Fuß nach Wissen gehen scheint nicht ratsam. Für eine Bank wird noch ein Sponsor gesucht.

Präsentierten die Mitfahrbank am Ortsausgang von Birken-Honigsessen: Rico Harzer, Ortsbürgermeister Hubert Wagner, Norbert Leidig und Martina Stangier. Foto: Ortsgemeinde

Birken-Honigsessen. Insgesamt wurden drei Mitfahrbänke angeschafft und aufgestellt. Zwei stehen in Birken-Honigsessen, eine in der Brückhöfe in Wissen in Fahrtrichtung Birken-Honigsessen. Sie sind als Mitfahrbänke beschriftet: "Wer nimmt mich mit nach Wissen" steht da zu lesen und natürlich umgekehrt: "Wer nimmt mich mit nach Birken-Honigsessen".

Der Ortsgemeinderat entwickelte die Idee, die Finanzierung für zwei Bänke übernahm die CDU und die FWG im Rat. "Für die dritte Bank suchen wir noch einen Sponsor", sagte Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der auch schon erste Erfolge melden kann. "Die Möglichkeit wird angenommen, es muss noch bekannter werden", ist sich Wagner sicher.



Es gibt im Dorf viele Personen die kein Auto haben und trotzdem zu Terminen nach Wissen müssen. Da sind auch viele Neubürger betroffen. Sie können alle die Mitfahrbänke nutzen, und wer als Autofahrer da jemanden sitzen sieht, sollte falls möglich anhalten und den Fahrgast mitnehmen. Früher nannte man das "trampen" weil es keine Busse gab, heute gibt es die Mitfahrbänke oder auch Mitfahrzentralen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Weitere Artikel


Woche der Kirchenmusik an der Sieg

Vom 10. bis 18 September wird in den Kirchen des Seelsorgebereichs „Obere Sieg“ die zweite Woche der ...

Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Am 16. September fällt der Startschuss für den 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Erstmals wird ...

Vorfreude auf Kreisheimattag in Altenkirchen

Am Sonntag, den 11. September ist es endlich so weit. 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen ...

Einigung bei Faurecia erzielt

Es war eng geworden bei den Faurecia-Standorten, nicht nur in Scheuerfeld. Mit einem Warnstreik in den ...

SPD Wissen will mehr Bürgerdialog

Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung ...

Spatenstich: ikt Gromnitza expandiert

Wenn alles nach Plan geht, soll zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum von ikt Gromnitza die Einweihung des ...

Werbung