Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Woche der Kirchenmusik an der Sieg

Vom 10. bis 18 September wird in den Kirchen des Seelsorgebereichs „Obere Sieg“ die zweite Woche der Kirchenmusik durchgeführt. Ein umfangreiches Programm ist vorbereitet und wird in den Kirchen präsentiert. Zum Ausklang gibt es ein Konzert der "Gregorian Voices" aus Bulgarien und es gibt den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Mit der Woche der Kirchenmusik soll der Stellenwert der geistlichen Musik unterstrichen werden. Es soll bewusst gemacht werden, dass sie nie eine Nebensache war, sondern auch heute mehr denn ja ein zentraler Bestandteil jedes Gottesdienstes ist. Sie wurde und wird ausschließlich für die Liturgie komponiert, nicht für Konzerte.

Die Chöre des Seelsorgebereiches (mit ihren Chorleitern Andreas Auel, Simone Bröhl, Georg Brüggemann, Florian Corten, Egon Greb, Hans-Josef Greb, Marcin Murawski und Hans-Georg Rieth) bieten mit einem facettenreichen musikalischen Programm die ganze Bandbreite des kirchenmusikalischen Genres: Klassik und Gregorianik, laut und leise, dramatische Töne und ein furioses Finale. Also für jeden etwas.

Programm:

Samstag, 10. September, 18.15 Uhr: Pfarrkirche Schönstein
Eröffnungsgottesdienst mit der Schola Crucis

19.15 Uhr: Pfarrkirche Schönstein,
Taizé-Gebet mit den Chören des Seelsorgebereichs. Wer einmal Taizé, diesem Ort des Friedens, der Liebe und der Stille im sonnigen Burgund erlebt und die tiefe Sehnsucht nach Nähe zu Gott erlebt hat, möchte immer wieder im gemeinsamen Gebet mit anderen Menschen die Taizé-Gesänge singen, in Stille beten, Gott näher kommen und inneren Frieden finden. An diesem Abend besteht die Gelegenheit hierzu.

Sonntag, 11. September, 9.30 Uhr:
Pfarrkirche Mittelhof, Gottesdienst mit dem Kirchenchor Elkhausen

11 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Gottesdienst mit der Chorgruppe der Singschule

Montag, 12. September, 19 Uhr: Pfarrkirche Birken-Honigsessen
Gottesdienst mit dem Kirchenchor Birken-Honigsessen

19.30 Uhr: Pfarrkirche Wissen, Orgelworkshop für Organisten



Dienstag, 13. September, 10.30 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Orgelvorführung für die Kindergärten

18 Uhr: Filialkirche Selbach, Gottesdienst mit dem Chor TonArt

Mittwoch, 14. September, 10.30 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Orgelvorführung für die Kindergärten

15 Uhr: Pfarrkirche Wissen, Festgottesdienst zum Fest Kreuzerhöhung

18 Uhr: Filialkirche Katzwinkel, Gottesdienst mit dem Kirchenchor Mittelhof

Donnerstag, 15. September, 13 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Mittagsgebet mit Musik für Flöte (Simone Bröhl) und Orgel (Andreas Auel)
Eine halbe Stunde Eintauchen in die besondere Atmosphäre von „Kreuzerhöhung“, eine Atempause vom Alltag, eine Portion Musik für die Woche auf sich wirken lassen.

Freitag, 16. September, 19.30 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Abendmesse, anschließend: Offene Probe für den Abschlussgottesdienst am 18. September.
Die „Missa terra supermontale“ („Messe des Oberbergischen Landes“) ist eine Auftragskomposition von 2005 für die Chöre der katholischen Kirche in den Kreisdekanaten Gummersbach und Altenkirchen. Eingeladen zu dieser offenen Probe sind die Sängerinnen und Sänger des Sommerprojektes 2006, auch wenn sie keinem Chor angehören.

Samstag, 17. September, 20.15 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Konzert mit den Gregorian Voices. Das Oktett aus Bulgarien hat die frühmittelalterliche Tradition des gregorianischen Chorals wieder aufgenommen. Alle Sänger haben eine klassische Gesangsausbildung und singen einstimmig, unbegleitet und in lateinischer Sprache. Kartenvorverkauf: Pastoralbüro, Adler-Apotheke, der buchladen in Wissen.

Sonntag, 18. September, 11 Uhr: Pfarrkirche Wissen
Abschlussgottesdienst mit Sängerinnen und Sängern des Seelsorgebereichs.
Missa terra supermontale von Thomas Gabriel.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Am 16. September fällt der Startschuss für den 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Erstmals wird ...

Vorfreude auf Kreisheimattag in Altenkirchen

Am Sonntag, den 11. September ist es endlich so weit. 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen ...

Live Musik am Kreisheimattag bei toller Atmosphäre

Die Besucher können sich am Vorabend des großen Marktages des Kreisheimattages auf die heimischen Bands ...

Mitfahrbänke aufgestellt

Seit rund 14 Tagen sind die Mitfahrbänke in Birken-Honigsessen aufgestellt und werden auch angenommen. ...

Einigung bei Faurecia erzielt

Es war eng geworden bei den Faurecia-Standorten, nicht nur in Scheuerfeld. Mit einem Warnstreik in den ...

SPD Wissen will mehr Bürgerdialog

Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung ...

Werbung