Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Marie-Luise Neunecker gastiert im Herdorfer Hüttenhaus

Die Landesstiftung Villa Musica feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und schenkt den Liebhabern klassischer Kammermusik ein Konzertprogramm, das jedes Konzertbesucherherz höher schlagen lässt. Zum Saisonstart gastiert Marie-Luise Neunecker im Herdorfer Hüttenhaus.

Zum Saisonstart gastiert die Berliner Professorin Marie-Luise Neunecker im Herdorfer Hüttenhaus mit dem Horn Foto: Janne Saksala

Herdorf. Der Kreis der Kulturfreunde in Herdorf profitiert in der nun beginnenden Saison mit drei erstklassigen Kammermusik-Konzerten und einem Kinderkonzert und bereichert damit wieder die Konzertszene unserer Region. Zum Saisonstart gastiert Marie-Luise Neunecker im Herdorfer Hüttenhaus. Bereits in der letzten Saison eröffnete die gefeierte Hornistin mit Stipendiaten der Villa Musica die Konzertreihe der Herdorfer Kulturfreunde.

Marie-Luise Neunecker ist wahrlich die „First Lady“ des Horns, denn bis die geborene Rheinhessin Marie-Luise Neunecker die Konzertpodien eroberte, war das Horn eine Männerdomäne. Am Samstag, 17. September, um 20 Uhr beweist die Berliner Professorin, wie perfekt auch das angeblich schwache Geschlecht das Horn beherrschen kann. Zusammen mit ausgewiesenen Nachwuchskönnern der Villa Musica spielt sie Antonín Dvořáks Serenade in d-Moll, op. 44.



Die Farbpalette dieses Bläserstückes im klassischen Stil reicht von romantisch-träumerischen Klängen bis hin zu böhmischer Dorfmusik – kaum zu glauben, dass der junge Dvořák dieses vor Einfällen überquellende Werk in nur 14 Tagen komponierte.

Außerdem steht auf dem Programm Carl Nielsens „Serenata in Vano“, sowie zwei Werke von Ludwig van Beethoven: Während das Quintett in Es-Dur, op. 16, zu jenen Werken des frühen Beethoven gehört, die von jeher in enger Verbindung mit Mozart gesehen wurden, ist das Sextett in Es-Dur, op. 71, eine typische Nachtmusik, eine Serenade mit der die auf Wiens Straßen musizierenden Bläserensembles von Haus zu Haus zogen.

Tickets gibt es beim Kreis der Kulturfreunde (0 27 44 / 744 od. 13 78), Geschenke Wagner, der Stadtverwaltung (0 27 44 / 9 22 30) oder bei Villa Musica (06131 / 9251800).


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt. ...

Gelungener Männersonntag 2016 in Kirchen

Bei einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum diesjährigen Männersonntag wurde eine positive ...

Ski- und Fahrradfreunde wieder auf gemeinsamer Tour

Dieses Jahr war die Pfalz das Ziel der drei-tägigen Fahrradtour des VfL Dermbach. Erneut wurde den 15 ...

Junge Poeten kommen zum Zug

Beim Bahnfahren unterhalten werden. Das ist am Sonntag, den 18. September auf der Strecke zwischen Betzdorf ...

Live Musik am Kreisheimattag bei toller Atmosphäre

Die Besucher können sich am Vorabend des großen Marktages des Kreisheimattages auf die heimischen Bands ...

Vorfreude auf Kreisheimattag in Altenkirchen

Am Sonntag, den 11. September ist es endlich so weit. 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen ...

Werbung