Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Gelungener Männersonntag 2016 in Kirchen

Bei einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum diesjährigen Männersonntag wurde eine positive Bilanz der heimischen, kirchlichen Männerarbeit gezogen. Viele Gäste, darunter natürlich auch viele Männer, waren zum Festtag gekommen.

Beim Regionengottesdienst zum Männersonntag in der Kirchener Lutherkirche wirkten mit (v.l.) Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter im Kirchenkreis Altenkirchen; der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Manfred Rekowski, Superintendentin Andrea Aufderheide und Gemeindepfarrer Eckhard Dierig (Kirchen). Foto: Petra Stroh

Kirchen. Wie modernes Lebensgefühl und biblische Botschaft zusammengehen, hat Präses Manfred Rekowski in einer Predigt zum Männersonntag 2016 bei einem Gottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen deutlich gemacht. Initiiert von dem Beauftragten für Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, und unterstützt von den Kirchengemeinden in der Region Kirchen, Betzdorf und Freusburg, kamen viele Gäste zu dem Festgottesdienst. Musikalische Unterstützung gab es durch den Organisten Günter Meier (Daaden), dem Vokalensemble „Ars Cantica" aus dem Siegerland (Leitung hier: Karin Endrigkeit) und einem Bläser-Auswahlensemble der Evangelischen Kirche im Rheinland unter Leitung von Landesposaunenwart Jörg Häusler.

Gemeindepfarrer Eckhard Dierig (Kirchen) und Superintendentin Andrea Aufderheide vom Evangelischen Kirchenkreis, begrüßten die große Gästeschar - darunter natürlich auch viele Männer, die zu „ihrem Sonntag" gekommen waren -, aber auch Gäste aus dem (Kommunal-)politischen Umfeld, darunter die Abgeordneten Erwin Rüddel und Michael Wäschenbach, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister und Beigeordnete aus der Region, unter ihnen Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen.

„Immer auf der Suche nach Lebensbedingungen, die durchtragen, immer auf der Suche nach Sinn und Geborgenheit", so charakterisierte Rekowski in seiner Predigt die Lebensweise heutiger Menschen: „Die Plätze, die gestern noch Lebensmittel und Existenzgrundlage boten, sind heute schon besetzt oder ,abgefressen', immer neue Aufbrüche und Neuanfänge sind gefragt." Wenn der Beter des 23. Psalm im Bild des biblischen Hirten in seiner Nomadenexistenz bete: „Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal", so „werden Bilder für unsere Lebensreise gemalt, wie sie realistischer nicht sein können. Hier schöpfen wir aus Quellen, die wir nicht selbst gefüllt haben", sagte der rheinische Präses weiter.

Die Suche der Menschen nach Sinn und Geborgenheit, etwa in verlässlichen dauerhaften Beziehungen in Familie und Gesellschaft und friedlichen und gerechten Verhältnissen in der Welt, geht für Präses Rekowski einher mit Gottes Sehnsucht nach dem Menschen, seinem Geschöpf. „Gott in seiner Sehnsucht fragt nach uns. Er will ohne uns nicht sein. Das ist etwas Großes in einer Zeit, in der nach so Vielen nicht gefragt wird."



Eine positive Bilanz der heimischen, kirchlichen Männerarbeit zog Thorsten Bienemann als Beauftragter für dieses Arbeitsgebiet. Zwar dominierten noch immer Frauen in der „Kirchenarbeit" (bis auf die Leitungsgremien, in denen es eine fast 50:50 Beteiligung gäbe), aber vor Ort ließen sich Männer von dem vielfältigen Angebot in der Männerarbeit gut ansprechen und „gingen mit". „Wir müssen den Männern ‚Raum' und ‚Räume' anbieten!" Im Kirchenkreis Altenkirchen lassen sich so Hunderte von Teilnehmern ansprechen und sind begeistert beim ‚Männerfrühstück', den Ausflügen (oft mit technischem oder historischem Hintergrund) oder den Väter-/Großväter-Kinder-Aktionen dabei.

Bienemann dankte herzlich allen Verantwortlichen in Gemeinden, dem Kirchenkreis, in den Kommunen und im ökumenischen Miteinander, die die Männerarbeit fördern, begleiten und würdigen.

Seine positive Bilanz im Vortrag wurde auch durch eine begleitende Ausstellung deutlich. Die vielfältigen Männer-Aktionen in der jüngsten Vergangenheit waren hier zusammengetragen und wurden von den Besuchern im Anschluss an den Gottesdienst gewürdigt. Ebenfalls auf reges Interesse im Anschluss an den Gottesdienst stieß eine weitere Ausstellung im „Rundbau" des Gemeindehauses. Hier hat Presbyter Bernd Seeger das bevorstehende Reformationsjubiläum mit Schautafeln, Bildern und Informationen ins rechte Licht gerückt. Noch bis zum Reformationstag, dem 31. Oktober ist die Ausstellung zu sehen.

Der Festtag zum Männersonntag in Kirchen endete mit einem gemeinsamen Mittagsessen im Gemeindehaus. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ski- und Fahrradfreunde wieder auf gemeinsamer Tour

Dieses Jahr war die Pfalz das Ziel der drei-tägigen Fahrradtour des VfL Dermbach. Erneut wurde den 15 ...

Ein Erfolg nach dem anderen für das Team Schäfer Shop

Nationale und internationale Rennerfolge brachten die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf im August mit nach ...

Wolf am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald fotografiert

Einem Jäger ist es gelungen dieser Tage einen Wolf in der Nähe von Neustadt/Wied zu fotografieren. Der ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt. ...

Marie-Luise Neunecker gastiert im Herdorfer Hüttenhaus

Die Landesstiftung Villa Musica feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und schenkt den Liebhabern ...

Junge Poeten kommen zum Zug

Beim Bahnfahren unterhalten werden. Das ist am Sonntag, den 18. September auf der Strecke zwischen Betzdorf ...

Werbung