Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Radarkontrolle auf B 256 – 18 Führerscheine weg

Am Dienstag, 6. September, wurde im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 17 Uhr auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Brucher Mühle in Fahrtrichtung Brucher Mühle eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei dem Streckenabschnitt handelt es sich um eine Unfallhäufungsstelle. Von 1.036 Fahrzeugen waren 470 zu schnell.

Erschreckendes Ergebnis der Geschwindigkeitskontrolle. Symbolfoto: Kuriere

Güllesheim. Aufgrund der zahlreichen Unfälle mit Personenschäden in der Vergangenheit hat sich die Unfallkommission beraten, wie dieser Streckenabschnitt entschärft werden könnte. Da die Hauptursache bei diesen schweren Verkehrsunfällen in dem Bereich eine nicht angepasste Geschwindigkeit war, wurde beschlossen die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Brucher Mühle durchgängig auf 70 Stundenkilometer zu begrenzen.

Bei der Geschwindigkeitsmessung am 6. September kam es zu zahlreichen Verstößen. Während der knapp dreistündigen Messung fuhren insgesamt 1036 Fahrzeugen in diesem Bereich. 299 Fahrzeugführer(innen) wurden im Verwarnungsgeldbereich und 171 Fahrzeugführer(innen) im Anzeigenbereich gemessen. Davon erwarten 18 Fahrer(innen) ein Fahrverbot. „Tagesschnellste“ wurde mit einer Geschwindigkeit von 143 Stundenkilometer gemessen.



In diesem Zusammenhang kündigt die Polizei weitere Radarkontrollen in dem Streckenabschnitt an. Als Ziel soll die Bevölkerung für die Gefährlichkeit von Geschwindigkeitsüberschreitungen sensibilisiert und dadurch insbesondere die schweren Verkehrsunfälle mit Personenschäden reduziert, beziehungsweise verhindert werden. Die Kontrollen zielen auch darauf ab, verkehrsgefährdende Raser zu erwischen und diese mit empfindlichen Bußgeldern oder Fahrverboten zu belegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU traut Mainzer Ankündigungen nicht

Der geplante Ausbau der Landesstraße 278 beschäftigt schon viele Politiker und Behörden seit Jahrzehnten. ...

Neuer Bus sorgt für Freude

Ein neuer Bus sorgt für Freude bei der Arche Noah Marienberge in Elkhausen, die Anschaffung wurde möglich, ...

Kreisverwaltung Altenkirchen machte beim Inklusionsprojekt mit

Das Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“ fand auch in diesem Jahr in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich ...

Mank übernimmt den Onlineshop Tambini.de

Den Onlineshop für Kindergeburtstage und Mottopartys holt das Unternehmen Mank aus Dernbach in den Westerwald. ...

Unappetitlicher Fund im Garten in Peterslahr

Eine Ehepaar aus Peterslahr traute seinen Augen nicht, als sie am Montag ihren Garten betraten. Ein riesiger ...

Werbung